Dienstag, 23. August 2022 - Donnerstag, 25. August 2022
Kategorie: Sonstige
Die Online-Fortbildung „Aktive Patient*innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung“ findet 2022 wieder zweimal (23.-25. August und 22.-24. November 2022) statt. Veranstalter sind die IQIB-Akademie und das BIH QUEST Center for Responsible Research.
Die aktive und partnerschaftliche Beteiligung von Patienteninnen und Patienten an der Planung, Durchführung und Auswertung medizinischer Forschungsprojekte kann wesentlich dazu beitragen, Forschung besser, ihre Ergebnisse relevanter und die Betroffenen stärker zu machen. International hat sich diese Erkenntnis durchgesetzt. Sie spiegelt sich in Anforderungen wider, die Forschungsförderer, wissenschaftliche Verlage und die Zivilgesellschaft heute an Forschungsvorhaben stellen.
Beteiligungsprozesse müssen jedoch professionell gestaltet werden. Es gilt Ziele zu definieren, Formate zu finden, Partner zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen, klar zu kommunizieren und praktische Fragen der Zusammenarbeit zu lösen. Die methodischen, strategischen und praktischen Anforderungen sind bisher nicht Teil der regulären Ausbildungs- und Karrierewege in der medizinischen Forschung. Diese Fortbildung leistet einen Beitrag dazu, diese Lücke zu schließen.
Die Inhalte der Fortbildung sind Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung der Referent*innen mit den internationalen Entwicklungen und praktischen Herausforderungen von Partizipation und aktiver Beteiligung in der Gesundheitsforschung. Die Fortbildung wird in Partnerschaft mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) durchgeführt.
Als Referent*innen erwarten Sie in den kommenden Veranstaltungen:
- Dr. Sarah Weschke | Berlin Institute of Health at Charité (BIH), BIH QUEST Center for Responsible Research
- Dr. Eva Müller-Fries | DLR Projektträger, Bereich Gesundheit
- Antje Schütt | DLR Projektträger, Bereich Gesundheit
- Praxispartner*innen, u.a. von
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG)
- PEAK – Patienten-Experten-Akademie Für Tumorerkrankungen
- Medizinische Hochschule Brandenburg, Integrierte Arbeitsgruppe „Psychische Gesundheiten*“
- ERA-Net NEURON
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei sarah.weschke@bih-charite.de.
Termine:
23.-25.08.2022, jeweils 13:00-18:00 Uhr
22.-24.11.2022, jeweils 13:00-18:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)
- Weitere Informationen
- Zur Anmeldung