Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

      Themen-Newsletter IT-Infrastruktur | Januar 2014


EDITORIAL

   

 


Inhalt

Thema »
Interview »
Produkte »
Ankündigungen »
Impressum »


Liebe Newsletter-Leser,

2012 hat das IT-Reviewing Board der TMF seine Arbeit aufgenommen und jetzt seinen ersten Bericht vorgelegt, den wir in diesem Newsletter vorstellen. Wir beginnen damit unsere künftig in loser Folge erscheinenden Themen-Newsletter, die im Wechsel mit den bekannten Newslettern zu den aktuellen Entwicklungen in der TMF erscheinen werden.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche
Lektüre.

 

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle 

 
         
 
 
         

» Thema

   
IT-Report 

Forschungs-IT in der Medizin: Vorhandene Komponenten nutzen und integrieren

Es bestehen bereits gute IT-Systeme für die vernetzte biomedizinische Forschung. Diese sollten genutzt und in das IT-Gesamtkonzept der Verbünde und Einrichtungen integriert werden. Dies ist eine der Kernaussagen des ersten Berichts des IT-Reviewing Boards der TMF, der jetzt vorliegt. Schwerpunkt des ersten Berichtes sind die Primärdatenquellen mit Blick auf klinische Studien, Register und Kohorten, Bildverarbeitungssysteme, Biobanken, mobile IT-Werkzeuge sowie auf das verbindende Thema Identitätsmanagement. Der künftig jährlich erscheinende Bericht bietet IT- und Koordinationsverantwortlichen in medizinischen Forschungsprojekten Hilfestellung für die Auswahl von IT-Komponenten und wird auch die Grundlage sein für konsentierte Handlungsempfehlungen im politischen Diskurs.

Weitere Informationen:

News vom 29.01.2014 zur Veröffentlichung des Berichts
Download des IT-Reports 2012-2013 [PDF | 1,5 MB]
Download Management-Summary [PDF | 733 KB]

 
         
 
         

» Interview


 

 
Prof. Dr. Ulrich Sax 

„Das ganze Konstrukt muss funktionieren, nicht nur die Einzelkomponente“

„Medizinische Forschungsprojekte sollten nicht weitere IT-Anwendungen programmieren, sondern die bereits bestehenden guten Lösungen nutzen und ihre Ressourcen vor allem für eine sinnvolle Integration dieser Komponenten in das IT-Gesamtkonzept nutzen. Das ist nicht trivial. Man darf die Frage nicht allein auf technischer Ebene betrachten, sondern muss immer das Dreieck Technik – Recht – Organisation im Blick haben. Das ganze Konstrukt muss funktionieren!“ Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen) ist Mitglied im 2012 eingerichteten IT-Reviewing Board der TMF, das jährliche Bestandserhebungen und Bedarfsermittlungen zur IT-Infrastruktur der patientenorientierten Forschung vorlegt.

 
         
 
         

» Produkte


 

 
 

Ausgewählte Lösungen zum Thema
IT-Infrastruktur

Generische Datenschutzkonzepte
Produkt-Nr. P000021
Pseudonymisierungs-Software
Produkt-Nr. P000011
PID-Generator
Produkt-Nr. P015011
Anonymisierungs-Tool
Produkt-Nr. P100201
Nationales Metadata Repository
Produkt-Nr. P100101
Architektur für die Patientenrekrutierung aus Krankenhausinformationssystemen
Produkt-Nr. P100401
Rechtsgutachten zur elektronischen Archivierung
Produkt-Nr. P042011
Software zur Transformation klinischer Daten aus CDISC-ODM-Strukturen in das SDTM-Format
Produkt-Nr. P034011
Systemvalidierungsmasterplan - Leitfaden zur Validierung computergestützter Systeme in der klinischen Forschung
Produkt-Nr. P019011
Hosting-Service für die Nutzung einer SAE-Management-Software
Produkt-Nr. P999021

Weitere Lösungen und Beschreibungen unter www.tmf-ev.de/Produkte. Thematische Filtermöglichkeit rechts in der Box.

 

 
         
 
         

» Ankündi- gungen


 

 
6. TMF-Jahreskongress 2014 

Integrated Data Repository Toolkit - Vorstellung im Rahmen des TMF-Jahreskongresses 2014

Im Rahmen des TMF-Jahreskongresses 2014 in Jena werden die Leiter des Projekts "Integrated Data Repository Toolkit" am 2. April 2014 ihre Entwicklungen vorstellen und über die bisherige Nutzung an verschiedenen Standorten berichten.

TMF-Jahreskongress 2014 – Programm und Anmeldung

 

 
Workshop Datenbank genomischer Varianten für die klinische Anwendung und die medizinische Forschung

In dem Workshop, der am 19. März 2014 in Essen stattfindet, soll das Konzept einer Datenbank vorgestellt werden, die systematisch genotypische und phänotypische Informationen aus dem Versorgungs- und Forschungskontext in Deutschland integriert. Dabei sollen auch die in diesem Zusammenhang relevanten ethischen und rechtlichen Fragen diskutiert werden.

Information und Anmeldung

 

Sitzungstermine der TMF-Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement 2014

20. März 2014
13. Mai 2014
17. September 2014
20. November 2014

  
Alle TMF-Termine unter www.tmf-ev.de/Termine

         
 
         

»Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, dann senden Sie eine E-Mail an: newsletter@tmf-ev.de und schreiben Sie "stopp" in die Betreffzeile.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF – Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 
         
      nach oben  
         
TMF-Termine

TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023



5. MII-AG-Sitzungswoche 2023

13.11.2023 - 16.11.2023




Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang