Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren
wir laden Sie herzlich zum TMF-Jahreskongress ein und würden uns freuen, Sie Ende März in Kiel zu treffen.
Informationen zum Kongress, ein Interview zum IMI-Projekt EHR4CR sowie einen Bericht über die Informationsveranstaltung der TMF zur elektronischen Archivierung von Patienten- und Forschungsunterlagen finden Sie in diesem Newsletter.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin Ihre TMF-Geschäftsstelle
> 4. TMF-Jahreskongress 2012 > Aus der TMF > Interview > Veranstaltungen: Rückblick > Termine > Impressum
Die medizinische Verbundforschung sieht sich nach wie vor einer Vielzahl infrastruktureller und methodischer Herausforderungen gegenüber, und es ist das stete Bemühen der TMF, für die Bewältigung dieser Probleme Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen. Der diesjährige TMF-Jahreskongress, der am 28. und 29. März 2012 in Kiel stattfinden wird, greift einige der aktuellen Fragestellungen auf.
Themen sind unter anderem: • klinische Studien, • Datenschutz, • Nutzung klinischer Daten für die Forschung, • Qualitätsentwicklung im Biobanking, • Wissenschaftskommunikation sowie • molekulare Medizin in der Praxis.
Das Kongressprogramm ist jetzt verfügbar, und die Online-Anmeldung ist geöffnet:
> Kongresswebsite: Programm, Organisatorisches und Anmeldung
> Download Programmflyer [pdf | 459 kb]
Die Mitgliederversammlung des TMF e.V. findet im Anschluss an den Jahreskongress am 29. März 2012 von 14 bis 16 Uhr im Maritim Hotel Bellevue Kiel statt. Die Registrierung für die Mitgliederversammlung erfolgt ebenfalls über die Anmeldeseite für den Jahreskongress. Die Einladung an die „benannten Vertreter“, die in der Mitgliederversammlung Stimmrecht besitzen, erfolgt in Kürze.
An expert discussion with Prof. Dipak Kalra and Peter Singleton about the European EHR4CR project an the future of clinical research in Europe.
Im Rahmen des europäischen IMI-geförderten Projektes „Electronic Health Records for Clinical Research” (EHR4CR) bauen Partner aus akademischer Forschung und Industrie bis 2014 gemeinsam eine europaweite Technologieplattform auf, die künftig die Sekundärnutzung von Daten aus elektronischen Patientenakten für die klinische Forschung ermöglichen soll. In einem TMF-Workshop am 12. und 13. Januar 2012 erörterten Juristen, Ethiker und Datenschutzexperten aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten in Berlin, welche rechtlichen und ethischen Fragen hierbei zu beachten sind.
An der Digitalisierung in der Dokumentation und Archivierung führt kein Weg vorbei, darüber waren sich die Teilnehmer der TMF-Infoveranstaltung „Elektronische Archivierung von Patienten- und Forschungsunterlagen“ am 18. und 19. Januar 2012 einig. Die Veranstaltung in Berlin mit einer Exkursion am zweiten Tag war interdisziplinär besucht: Es nahmen rund 60 IT-Experten, Archivleiter und Dienstleister, Studienverantwortliche, Auditoren und behördliche Inspektoren teil. Dass die Archivierung über einen langen Aufbewahrungszeitraum technologischem, organisatorischem, aber auch wirtschaftlich-unternehmerischem Wandel unterworfen ist, wurde von allen Referenten betont. Der zeitgleich verkündete Konkurs der Kodak Eastman Company unterstrich diese Aussage sehr deutlich.
10.02.2012, Berlin Workshop "Klinische Prüfung und klinische Bewertung von Medizinprodukten"
16.- 17.02.2012, Berlin 1. Vorstandssitzung (Berlin)
27.02.2012, 10-17 Uhr, Berlin TMF-Workshop zur i2b2-Plattform / 3. Treffen der i2b2-User-Group
22.- 23.03.2012, Berlin 4. KKSN-Symposium
28.-29.03.2012, Kiel TMF-Jahreskongress 2012
29.03.2012, Kiel TMF-Mitgliederversammlung 2012
24.- 26.04.2012 conhIT (Berlin)
29.05.2012, Berlin TMF-Forum Metadaten / Track Healthcare des Open Metadata Forum 2012
04.-06.07.2012, Potsdam TMF-School 2012
> Weitere Termine und Detailinformationen > Online-Anmeldungen
Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, dann senden Sie eine E-Mail an: newsletter@tmf-ev.de und schreiben Sie "stopp" in die Betreffzeile. Mit freundlichen Grüßen Ihre TMF-Geschäftsstelle TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. Neustädtische Kirchstraße 6 • 10117 Berlin Tel.: +49 (30) 31 01 19 50 Fax: +49 (30) 31 01 19 99 E-Mail: info@tmf-ev.de Website: www.tmf-ev.de
4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
25.09.2023 - 29.09.2023
TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)
11.10.2023
Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)