Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren
Aus der TMF » Interview » Veranstaltungen: - Rückblick » - Ausblick » Service » Termine » Impressum »
einen bundesweit einheitlichen Dokumentationsstandard für die Versorgung von Notfallpatienten haben Prof. Dr. Rainer Röhrig und Prof. Dr. Felix Walcher anlässlich des gemeinsamen Parlamentarischen Abends des AKTIN-Projekts und der TMF im April gefordert. Das gesamte Interview sowie verschiedene weitere Berichte und Ankündigungen finden Sie in diesem Newsletter.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin Ihre TMF-Geschäftsstelle
Zentrum für Infektionsmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) | assoziierte Mitgliedschaft
» Übersicht TMF-Mitglieder
Das Angebot des Portals ToolPool Gesundheitsforschung soll weiter wachsen. Um Anbieter von Produkten auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, ihr Produkt dort einzustellen, haben wir einen Flyer entwickelt. Alle Produkte werden vor der Veröffentlichung anhand eines Kriterienkatalogs überprüft.
» Download Infoflyer Anbieter [PDF|436 kb]
"Wir brauchen dringend einen bundesweit einheitlichen Dokumentationsstandard für die gesamte Versorgungskette des Notfallpatienten!" Das betonten Prof. Dr. Rainer Röhrig (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Felix Walcher (Universität Magdeburg) im Interview anlässlich des gemeinsamen Parlamentarischen Abends der TMF und des AKTIN-Projekts am 19. April 2018 in Berlin.
Um die Daten aus der Akut- und Notfallmedizin für ein übergreifendes Qualitätsmanagement, die Versorgungsforschung und Surveillance zugänglich zu machen, erarbeitet das BMBF-geförderte Projekt seit 2013 die Grundlagen für ein nationales Notaufnahmeregister. Zur Veranstaltung veröffentlichten beide Partner auch ein gemeinsames Positionspapier zur Digitalisierung in der Notfallmedizin.
» zum Interview » Download des Positionspapiers [PDF | 79 kb]
Data Sharing lässt sich nicht verordnen, aber einheitliche Strukturen und Regularien können den notwendigen Kulturwandel fördern. Darüber waren sich die Teilnehmer des Workshops "Data Sharing" einig, der im Rahmen der Medizininformatik-Initiative am 19. und 20. April 2018 in Berlin stattgefunden hat.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, welche Rahmenbedingungen des Data Sharing den Austausch von Daten fördern oder hemmen. Die Teilnehmer*innen diskutierten dabei Ansätze und Mechanismen, die dazu beitragen können, dass es zu einem Umdenken und damit zu einem Kulturwandel in der medizinischen Forschung kommen kann.
» Nachbericht mit Download der Vortragsfolien
Am 8. Juni 2018 findet in Göttingen das ursprünglich für März geplante TMF-Tutorial statt, in dem potenzielle Nutzer des 3LGM2-Tools darin geschult werden, was bei der Modellierung von IHE-konformen Informationssystemen zu berücksichtigen ist. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar.
» weitere Informationen, Konditionen und Anmeldung
Medizinische Register sind ein wichtiges Instrument, unter anderem für die wissenschaftliche Versorgungsforschung, und unterliegen strengen Kriterien im Hinblick auf eine standardisierte Dokumentation. Kerndatensätze, Minimal Data Sets aus Merkmalskatalogen spielen in der medizinischen Forschung und beim Aufbau von Registern eine immer größere Rolle. Sie dienen der effizienten, strukturierten und harmonisierten Dokumentation von Datenelementen zur Förderung der Sekundärnutzung.
Dieser Workshop, der am 22. Juni 2018 in Berlin stattfindet, richtet sich an Registerverantwortliche. Es soll gezeigt werden, wie das MDM-Portal (Portal für Medizinische Datenmodelle, ein Register für die Wiederverwendung und Neuerzeugung von mehrsprachigen medizinischen Formularen) ihre Arbeit unterstützen kann.
» weitere Informationen und Anmeldung
Wir veröffentlichen Veranstaltungstermine von TMF-Mitgliedern und -Partnern auf unserer Webseite. Senden Sie Ihre Termine gerne jederzeit per E-Mail an die Geschäftsstelle.
30.05.2018, Berlin Statusworkshop der DFG-/TMF-Projekte
06.06.2018, Berlin MII-Workshop Generische Sicherheitskonzepte
08.06.2018, Göttingen TMF-Tutorial: Planungsunterstützung für IHE-konforme Informationssysteme
11.-13.06.2018, Ebsdorfergrund bei Gießen TMF-School 2018
15.06.2018, Berlin TMF-Vorstandssitzung
22.06.2018, Berlin TMF-Workshop: Nutzung des MDM-Portals für medizinische Register
11.09.2018, Berlin Sitzung der AG IT-QM
11.-12.09.2018, Berlin Sitzung der AG Datenschutz
13.09.2018, Berlin Sitzung des Internen Beirats der Zoonosenplattform
14.09.2018, Berlin Sitzung der AG Biobanken
25.09.2018, Berlin TMF-Vorstandssitzung
» alle Termine auf der TMF-Website
Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen Mit freundlichen Grüßen Ihre TMF-Geschäftsstelle TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin Tel.: +49 (30) 22 00 24 70 Fax: +49 (30) 22 00 24 799 E-Mail: info@tmf-ev.de Website: www.tmf-ev.de
68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn
Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)
4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
25.09.2023 - 29.09.2023
TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)
11.10.2023