Aus der TMF » Veranstaltungen: Rückblick » Ankündigungen » Termine » Impressum »
das gesamte TMF-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern und Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin Ihre TMF-Geschäftsstelle
In ihrer Stellungnahme vom 7. Dezember 2016 formuliert die TMF Empfehlungen zu den Neuregelungen, die im Zuge des Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes (DSAnpUG-EU) angedacht sind. Thematisiert werden dabei u.a. die allgemeine Forschungsklausel, Anforderungen an Anonymisierung und Pseudonymisierung sowie Erleichterungen zur Forschung mit Sozialdaten.
» Stellungnahmen und Positionspapiere der TMF
150 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Feldern diskutierten während der Konferenz "Big Data konkret" am 13. Dezember 2016 Anwendungsszenarien von Big Data-Analysen in Gesundheitsforschung und -versorgung. Dabei ging es um den potenziellen Nutzen der Daten ebenso wie um die Rahmenbedingungen, die umfassende Analysen erst ermöglichen.
Zunehmend liegen Erfahrungen und methodischews Wissen im Umgang mit Datenkörpern aus dem Gesundheits- und Sozialsystem und ihrer Nutzung für die Versorgungsforschung vor. Das TMF-Forum Versorgungsforschung, das am 12. Dezember 2016 in Berlin stattfand, beleuchtete die Frage, wie die nun etablierten Zugriffswege künftig an eine steigende Nachfrage angepasst werden können und welche Auswirkungen beispielsweise von der Datenschutzgrundverordnung zu erwarten sind. Die Präsentationsfolien der Veranstaltung stehen zum Download zur Verfügung.
» Download der Präsentationsfolien
Erfolg von Biobanken sollte künftig nicht mehr ausschließlich nach der Menge eingelagerter Proben, sondern nach der Anzahl der für Forschungsprojekte herausgegebenen Proben bemessen werden. Diesen Vorschlag machte Dominic Allen, Chief Operating Officer der Integrated BioBank of Luxembourg (IBBL), in seiner Keynote zu Beginn des 5. Nationalen Biobanken-Symposiums, das am 7. und 8. Dezember 2016 mit rund 250 Teilnehmern in Berlin stattfand.
Wie IT-Systeme sicher in der klinischen Forschung eingesetzt werden können, vermittelte ein TMF-Schulungsworkshop am 8. Dezember 2016. Dabei kamen Teilnehmer aus 16 Forschungseinrichtungen zusammen, um sich über Anforderungen und Best Practices zur Validierung von IT-Systemen in klinischen Studien im GCP-Umfeld zu erkundigen und auszutauschen. Grundlage des Workshops waren die in einem TMF-Projekt aktuell überarbeiteten Dokumente zur Systemvalidierung.
Docker bezeichnet eine junge, aber schon weit verbreitete Technologie zur leichtgewichtigen Virtualisierung von IT-Anwendungen. Ein TMF-Workshop, der am 7. Dezember 2016 in Berlin stattfand, führte fortgeschrittene Teilnehmer in eine vertiefte Nutzung der Docker-Container ein. Schwerpunkte des Workshops lagen auf der Orchestrierung verschiedener Container, Szenarien des Routinebetriebs sowie dem Einsatz von Verwaltungslösungen wie z.B. Google Kubernetes.
Am 14.–15. März 2017 wird der 9. TMF-Jahreskongress mit dem Schwerpunkt "Forschungsdateninfrastrukturen für die personalisierte Medizin" in Göttingen stattfinden. Die Informationen zum Kongress werden fortlaufend aktualisiert, die Anmeldung wird im Januar freigeschaltet.
» alle Informationen zum 9. TMF-Jahreskongress
23.01.-06.02.2017, Berlin 1. TMF-Sitzungswoche
25.-26.01.2017, Berlin Dialogforum & Jahresversammlung BMBF-Förderkonzept Medizininformatik
13.03.2017, Göttingen TMF-Tutorials
14.-15.03.2017, Göttingen 9. TMF-Jahreskongress
20.-24.03.2017, Berlin 2. TMF-Sitzungswoche
26.-28.04.2017, Berlin Abschlusskolloquium der Forschungsverbünde RESET und MedVet-Staph
16.05.2017, Berlin Zoonosen-Workshop: Zecken & Co
29.05.-02.06.2017, Berlin 3. TMF-Sitzungswoche
11.-15.09.2017, Berlin 4. TMF-Sitzungswoche
19.09.2017, Berlin Zoonosen-Workshop: Virus vom Vogel
12.-13.10.2017, Berlin Nationales Symposium für Zoonosenforschung 2017
20.-24.11.2017, Berlin 5. TMF-Sitzungswoche
» alle TMF-Termine in der Übersicht
» Anmeldung zu aktuellen TMF-Veranstaltungen
Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen Mit freundlichen Grüßen Ihre TMF-Geschäftsstelle TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin Tel.: +49 (30) 22 00 24 70 Fax: +49 (30) 22 00 24 799 E-Mail: info@tmf-ev.de Website: www.tmf-ev.de
Bildnachweis: Datenschutz Vorhängeschluss: wavebreakmedia/Shutterstock
68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn
Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)
4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
25.09.2023 - 29.09.2023
TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)
11.10.2023