Artikel von
Dezember 2007
 
 
TMF-Workshop: Juristisches Expertenwissen gebündelt
Rechtsgutachter in mehreren TMF-Projekten diskutieren Ergebnisse und stimmen sich ab
13.12.2007. In der patientenorientierten medizinischen Forschung gibt es derzeit verschiedene rechtliche Probleme, die als Hürden gelten und die weitere Entwicklung erschweren. Dazu gehören beispielsweise datenschutzrechtliche Fragen ebenso wie Probleme der elektronischen Archivierung von Studiendokumenten oder Fragen zu einer möglichen Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte für die Forschung. In verschiedenen Projekten der TMF, in denen Konzepte und Instrumente zur Unterstützung medizinischer Forschungsverbünde erarbeitet werden, hatten sich parallel solche Rechtsfragen ergeben:

 
 
Zweiter Aufruf des BMBF: Förderung von Integrierten Forschungs- und Behandlungszentren (IFB)
Projektskizzen können bis spätestens 02. Juni 2008 beim Projektträger eingereicht werden
05.12.2007. Die klinische Forschung in Deutschland, insbesondere die patientenorientierte Forschung, bedarf trotz herausragender Leistungen an einzelnen Standorten noch erheblicher Anstrengungen, um eine internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbfähigkeit zu erreichen. Dies ist das zentrale Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutscher Forschungsgesellschaft (DFG) und Wissenschaftsrat gemeinsam initiierten Workshop "Hochschulmedizin der Zukunft: Ziele und Visionen für die klinische Spitzenforschung", der im Mai 2004 in Berlin stattgefunden hat.