Artikel von
Dezember 2010
 
 
Das BMBF veröffentlicht Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zu seltenen Erkrankungen innerhalb des ERA-NET "E-Rare"
Vorlage und Auswahl von Antragsskizzen bis spätestens 31. Januar 2011
14.12.2010. Nach der Vorankündigung veröffentlicht das BMBF nun die Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zu seltenen Erkrankungen innerhalb des ERA-NET "E-Rare". Das Forschungsprogramm wird erweitert und soll in der zweiten Phase "E-Rare-2" (2010-2014) Forschungsvorhaben auf europäischer Ebene vorantreiben. Das BMBF und andere europäische Institutionen möchten die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschern aus dem Bereich der seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen europäischen Ländern fördern.

 
 
Rahmenprogramm Gesundheitsforschung verabschiedet
Erforschung der großen Volkskrankheiten und schneller Transfer vom Labor in die Praxis
08.12.2010. Das Kabinett hat heute das neue "Rahmenprogramm Gesundheitsforschung" der Bundesregierung verabschiedet. Es definiert die strategische Ausrichtung der medizinischen Forschung für die kommenden Jahre. Das Rahmenprogramm ist für die Bundesregierung Grundlage der Finanzierung medizinischer Forschung an Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Wirtschaft.

 
 
Vorankündigung zu der BMBF-Bekanntmachung "Förderung transnationaler Forschungsprojekte zu seltenen Erkrankungen innerhalb des ERA-NET "E-Rare"
Abgabetermin ist der 31.01.2011
02.12.2010. Das ERA-Net erweitert das Forschungsprogramm für seltene Erkrankungen. Die zweite Phase "E-Rare-2" (2010-2014) soll Forschungsvorhaben auf europäischer Ebene vorantreiben. Das BMBF und andere europäische Institutionen möchten die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschern aus dem Bereich der seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen europäischen Ländern fördern.