Artikel von
Dezember 2022
 
 
Nationales Biobanken Symposium 2023: Call for Papers wird bis 31.01.2023 verlängert
11. Nationales Biobanken-Symposium, 25.-26. Mai 2023, Berlin
16.12.2022. Der Call for Papers für das 11. Nationale Biobanken-Symposium 2023 ist noch bis zum 31. Januar 2023 geöffnet. Forschende aller Fachrichtungen, Biobankbetreibende und Industrie sind herzlich eingeladen, das Programm für das Biobanken-Symposium 2023 mit einem Beitrag mitzugestalten.

 
 
Ambulant forschen – vernetzt denken: Neue Impulse für die Forschung in der Hausarztpraxis
DESAM-ForNet-Zukunftssymposium am 30.11.2022 in Berlin beschäftigt sich mit den Herausforderungen einer bundesweiten hausärztlichen Forschungsinfrastruktur
Berlin, 08. Dezember 2022. Forschung ist die Grundlage für informierte Entscheidungen im Versorgungsalltag. Hochwertige Hausarztmedizin benötigt dafür eine wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Fundierung durch Daten und Studien aus der täglichen Versorgungspraxis. Um die Forschung in der Hausarztpraxis auszubauen, ist 2020 die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet an den Start gegangen.

 
 
Nationales Digital Health Symposium 2022 stellt den Europäischen Gesundheitsdatenraum in den Mittelpunkt
4. Nationales Digital Health Symposium am 06. Dezember 2022 in Berlin vernetzt Expertinnen und Experten aus Forschung, Versorgung, Verbänden und Politik
Berlin, 06. Dezember 2022. Die Europäische Kommission hat im Mai 2022 den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht, der einer der zentralen Bausteine einer starken europäischen Gesundheitsunion werden soll. Der EHDS soll einen kohärenten, vertrauenswürdigen und effizienten Rahmen für die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung, Innovation, Politik und Regulierung innerhalb der Europäischen Union schaffen. Auf dem 4. Nationalen Digital Health Symposium am 06. Dezember 2022 in Berlin tauschten sich Expertinnen und Experten aus Forschung, Versorgung und Politik zu den Chancen und Herausforderungen einer europaweiten Gesundheitsdatennutzung aus.

 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur in der deutschen Forschungs- und Wissenschaftspraxis
Einreichungsfrist für Förderanträge ist der 25. Januar 2023
Berlin, 08.12.2022. Mit der Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur in der deutschen Forschungs- und Wissenschaftspraxis soll weiterhin aktiv den Wandel wissenschaftlichen Publizierens hin zu mehr Open Access voranbringen und somit die Wissenschaft bei ihren Bestrebungen unterstützen. Das BMBF zielt mit dieser Maßnahme auf die Etablierung einer umfassenden, da gemeinsam gelebten und in Kollaboration gestalteten Open-Access-Kultur in allen Bereichen von Forschung und Wissenschaft ab.