Artikel von
Februar 2017
 
 
DSAnpUG-EU: Gemeinsame Stellungnahme
Stellungnahme von zehn Forschungsorganisationen zum Entwurf eines Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz (DSAnpUG-EU)
21.02.2017. Der Deutsche
Bundestag wird sich in der kommenden Woche mit dem Gesetzentwurf der
Bundesregierung für ein Datenschutzanpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU
(DSAnpUG-EU) befassen, das die aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung
notwendig gewordenen Anpassungen im Bundesdatenschutzgesetz vornimmt. Der
Gesetzentwurf berührt in besonderem Maße den Umgang mit personenbezogenen Daten
in der Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftsforschung. Organisationen aus
diesen Bereichen haben deshalb eine gemeinsame Stellungnahme zu dem
Gesetzentwurf erarbeitet und abgestimmt.

 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zum Zusammenhang von intestinalem Mikrobiom, Ernährung und Gesundheit im Rahmen der gemeinsamen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ (JPI HDHL)
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 5. April 2017
13.02.2017. Eine Reihe von Studien weist darauf hin, dass die Zusammensetzung
und Aktivität des
Darm-Mikrobioms eine wichtige Rolle für die Gesundheit bzw. die
Entstehung und den Verlauf verschiedener
chronischer Krankheiten spielt, wie beispielsweise Adipositas, Diabetes, Krebs und neuropsychologische Erkrankungen. Der kausale Zusammenhang zwischen der
Ernährung, dem Mikrobiom und dem Gesundheitsstatus
ist jedoch noch weitgehend unbekannt.
Vermehrte Forschungsanstrengungen sind notwendig, um aufzuklären, auf
welche Weise das Darm-Mikrobiom durch
Ernährung beeinflusst wird und wie sich diese Veränderungen
auf die Gesundheit auswirken.