Artikel von
März 2010
 
 
Biobanken und IT-Infrastruktur für medizinische Forschung Schwerpunktthemen des 2. TMF-Jahreskongresses 2010
Diskussion über die künftige Zusammenarbeit der Forschungsnetze und der Nationalen Zentren für die Gesundheitsforschung neu ins Programm aufgenommen
31.03.2010. "Biobanken" und "IT-Infrastruktur für die vernetzte medizinische Forschung" sind die Schwerpunktthemen des zweiten Jahreskongresses der TMF, der am 15. und 16. April 2010 in München stattfindet. Der diesjährige Kongress widmet sich damit zwei für die Forschergemeinschaft aktuell hoch relevanten Themenbereichen, zu denen die TMF umfassende Konzepte und Lösungen bereitstellt. Auch die künftige Zusammenarbeit der medizinischen Forschungsverbünde mit den derzeit neu entstehenden Nationalen Zentren für die Gesundheitsforschung wird Gegenstand des fachlichen Austauschs sein.

 
 
BMBF setzt Förderung von Instrumenten- und Methodenentwicklungen fort
Einreichungen zum 3. Mai 2010, 1. Dezember 2010 sowie 2. Mai 2011
10.03.2010. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat erneut Richtlinien zur Förderung von Instrumenten- und Methodenentwicklungen für die patientenorientierte medizinische Forschung veröffentlicht. Es sollen Entwicklungen gefördert werden, die zur Unterstützung der nicht kommerziellen patientenorientierten klinischen forschung dringend benötigt werden. diese müssen allgemein und gewinnfrei zur Verfügung gestellt werden.

 
 
Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) offiziell gestartet
Das Bündnis soll Vorschläge für einen nationalen Aktionsplan für Seltene Erkrankungen erarbeiten
08.03.2010. Partner und Unterstützer des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) haben sich heute im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) getroffen und eine gemeinsame Erklärung vereinbart. Damit ist das vom BMG ins Leben gerufene Aktionsbündnis offiziell gestartet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Patientenorganisation Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. unterstützen die Initiative.

 
 
Biobanken im Kampf gegen Krebs unentbehrlich
TMF hält Lösungen für Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken bereit
01.03.2010. Der Deutsche Krebskongress 2010, der am vergangenen Wochenende in Berlin zu Ende ging, zeigte eindrucksvoll die Fortschritte in der Krebsforschung, die durch die Entschlüsselung des menschlichen Genoms und die Erforschung von Tumorgenomen möglich werden. Biobanken sind hierfür eine unverzichtbare Infrastruktur.