Artikel von
März 2018
 
 
Ausschreibung des Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreises
Bewerbungsschluss ist der 20. April 2018
27.03.2018. Zum vierten Mal vergibt das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung e.V. den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis.

 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zum Thema "Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft"
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 1. Juni 2018
21.03.2018. Das übergeordnete Ziel der Förderung ist es, auf ein besseres Verständnis über das System Wissenschaft und seine Institutionen hinzuwirken, dortige Entwicklungen kritisch zu reflektieren und für Praxis und Politik Impulse und empirisch gesichertes Wissen als Basis für Weiterentwicklungsaktivitäten zu generieren. Von Bedeutung ist dabei, dass die Besonderheiten von Wissenschaft im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Teilbereichen berücksichtigt werden.

 
 
Forschung trifft Versorgung: TMF unterstützt Digitalisierung in der Medizin
150 Teilnehmer beim 10. TMF-Jahreskongress 2018 in Hamburg
20.03.2018. „Die TMF unterstützt seit mehr als 15 Jahren die Digitalisierung in der medizinischen Forschung. Deshalb ist ein TMF-Kongress zum Thema Digitalisierung eigentlich fast ein Anachronismus“, sagte Prof. Dr. Michael Krawczak (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel), Vorstandsvorsitzender der TMF, bei der Eröffnung des 10. TMF-Jahreskongresses am 14. März 2018 am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Neu sei jetzt allerdings die enge Verbindung von Forschung und Versorgung, die auch das Kongressprogramm präge. Im Rahmen des 10. TMF-Jahreskongresses am 14. und 15. März 2018 diskutierten rund 150 medizinische Forscher, Forschungsmanager, Medizininformatiker, Biobanken-Experten und andere Experten die Chancen der Digitalisierung in der medizinischen Forschung und Versorgung, tauschten sich über Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten aus und stellten Best Practice-Beispiele vor.

 
 
TMF-Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern im Amt bestätigt
Mitgliederversammlung wählt Vorstand am Rande des 10. TMF-Jahreskongresses in Hamburg
16.03.2018. Bei der Mitgliederversammlung des TMF e.V., die am 15. März 2018 im Anschluss an den TMF-Jahreskongress in Hamburg stattfand, wurde turnusgemäß der Vorstand gewählt. Alle erneut kandidierenden Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt und der Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 entlastet.

 
 
Register-IT: Anbieter stellen sich den Anforderungen der vernetzten medizinischen Forschung
Workshop sorgt für Markttransparenz und hilft Registern, Anforderungen realistisch zu definieren
13.03.2018. „Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Wir sorgen dafür, dass die modellhaften Register für die Versorgungsforschung einen Überblick über die am Markt verfügbaren IT-Systeme erhalten und dabei zugleich ihre Anforderungen schärfen.“ So fasste Prof. Dr. Jürgen Stausberg (Universitätsklinikum Essen/Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung) die Ziele des Workshops Markttransparenz Register-IT zusammen, den die TMF und das DNVF am 12. und 13. März 2018 im Vorfeld des TMF-Jahreskongresses in Hamburg veranstalteten. Insgesamt zwölf Anbieter präsentierten den Akteuren der modellhaften Register für die Versorgungsforschung, deren Konzeptphase derzeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, ihre Softwareprodukte.

 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet "Wirkstoffentwicklung auf Basis von Naturstoffen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten"
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 4. Juni 2018
05.03.2018. Die vorliegende Förderrichtlinie ist eingebettet in die Hightech-Strategie und das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung. Gleichzeitig ist sie eine zentrale Fördermaßnahme im Rahmen der Nationalen Wirkstoffinitiative der Bundesregierung, welche das Ziel hat, die Wirkstoffforschung insbesondere im Bereich der Infektionskrankheiten zu stärken und die Entwicklung neuer Medikamente zu fördern.

 
 
GMDS schreibt den Paul Martini Preis und Nachwuchsförderpreise für das Jahr 2018 aus
Einsendeschluss ist der 31. März 2018
01.03.2018. Die Preise werden im Rahmen der 63. GMDS-Jahrestagung 2018 in Osnabrück überreicht. Bei der Bewerbung soll neben der Arbeit auch eine Zusammenfassung der Arbeit (max. drei Seiten bei Schriftgröße 11) eingereicht werden. Diese sollte nach Möglichkeit strukturiert sein und präzise und nachvollziehbar insbesondere die verwendeten Methoden darstellen. Zudem muss aus der Zusammenfassung klar hervorgehen, welche Eigenleistungen durch die BewerberInnen erbracht wurden.