Artikel von
April 2012
 
 
conhIT 2012: TMF wirbt für konsequente Nutzung von Standards
Interoperabilität der IT-Systeme im Gesundheitswesen ist für Auswertung durch die medizinische Forschung unabdingbar.
27.04.2012. Die von der TMF unterstützte, standortübergreifende Forschung stößt häufig an die Grenzen der Interoperabilität, beispielsweise wenn Ergebnisse nicht vergleichbar oder Datenbestände nicht zusammenführbar sind. Bei der diesjährigen conhIT, die vom 24. bis 26. April in Berlin stattfand, standen die Themen Standardisierung und Interoperabilität daher am Messestand der TMF im Vordergrund.

 
 
Ein Schaufenster für medizinische Biobanken
Deutsches Biobanken-Register: Neue Plattform bietet einfache Übersicht und sorgt für Transparenz
24.04.2012. www.biobanken.de ist die Adresse, unter der Biobanken und die in ihnen gelagerten Materialien künftig einfach recherchiert werden können. „Das Deutsche Biobanken-Register bietet Transparenz über wichtige Ressourcen der modernen medizinischen Forschung“, erklärte Dr. Dr. Michael Kiehntopf, kommissarischer Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik des Universitätsklinikums Jena und TMF-Vorstandsmitglied, der als Projektleiter den Aufbau des Deutschen Biobanken-Registers seit 2010 betreut hat. Die neue Plattform, die bereits im März freigeschaltet worden war, wird heute mit einer Veranstaltung in Berlin offiziell gelauncht.

 
 
Ein Ausdruck der Veränderung in der Wissenschaftskultur
Der 4. TMF-Jahreskongress in Kiel gab einen Überblick über zentrale Themen und Entwicklungen der medizinischen Verbundforschung
04.04.2012. Die TMF sei Ausdruck der Veränderung in der Wissenschaftskultur; sie sei deshalb gerne gekommen, um den TMF-Jahreskongress zu eröffnen. So begrüßte Dr. Cordelia Andreßen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, die Teilnehmer des 4. TMF-Jahreskongresses, der am 28. und 29. März 2012 in Kiel stattfand.