Artikel von
April 2020
 
 
Medizininformatik-Initiative erhält grünes Licht für bundesweite Patienteneinwilligung
Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder stimmt einheitlichem Mustertext für die Einwilligung zur Forschung mit pseudonymisierten Patientendaten zu – Meilenstein für den Forschungsstandort Deutschland
27.04.2020. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat am 15. April ihr Einverständnis zu einem bundesweit einheitlichen Mustertext für die Patienteneinwilligung gegeben. Auf diesen hatten sich alle an der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligten Universitätsklinikstandorte zuvor verständigt. Die Akzeptanz der Einwilligungsdokumente ermöglicht der medizinischen Forschung nun, auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung bundesweit eine breite Einwilligung in die Nutzung pseudonymisierter klinischer Daten einzuholen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine Vielzahl von Forschungsvorhaben zur Optimierung der Patientenversorgung und der personalisierten Medizin bis hin zur Entwicklung von KI-basierten Entscheidungshilfen.

 
 
Umfrage zu lokalen Forschungsprojekten zu Covid-19
Die Medizininformatik-Initiative (MII) will eine Übersicht über laufende lokale Forschungsprojekte zu COVID-19 an den MII-Standorten in Deutschland erstellen. Dazu wurde eine Umfrage aufgesetzt.
15.04.2020. Angesichts der aktuellen Lage will die MII ihre Prioritäten verstärkt auf Aktivitäten zur Erforschung des Corona-Virus legen, um einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten zu können. Eine Maßnahme, die das Nationale Steuerungsgremium (NSG) vor diesem Hintergrund beschlossen hat, ist die Erstellung einer Forschungsübersicht zu COVID-19.

 
 
Kooperation von Medizininformatik-Initiative und KBV stärkt Digitalisierung im Gesundheitswesen
MIOs mit SNOMED CT® forschungskompatibel gestalten
02.04.2020. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist seit letzter Woche Kooperationspartner der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In enger Abstimmung arbeiten die Partner an der Entwicklung von forschungskompatiblen und praktikablen Standards für strukturierte Inhalte der elektronischen Patientenakte (ePA) und am MII-Kerndatensatz der Datenintegrationszentren an den Universitätskliniken Deutschlands.

 
 
TMF: Einwilligungsbasierte Datenspende im Patientendaten-Schutzgesetz Meilenstein für die deutsche Versorgungsforschung
Kabinettsbeschluss mit wesentlichen Verbesserungen – Nachhaltige Stärkung des Forschungsstandortes
01.04.2020. Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zu einem Patientendaten-Schutzgesetz. Darin enthalten ist die Einführung einer sogenannten Datenspende aus der zukünftigen elektronischen Patientenakte.