Artikel von
Mai 2015
 
 
E-Health-Gesetz: TMF begrüßt neue Vorgaben des Kabinettsentwurfs
Gesundheitsforschung erstmalig in IT-Planung des Gesundheitswesens aufgenommen – Interoperabilität stärker berücksichtigen
Berlin,
27.05.2015. Die TMF begrüßt den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten
Entwurf des E-Health-Gesetzes. „Wir freuen uns sehr, dass die
Gesundheitsforschung nun erstmalig in die IT-Planung des Gesundheitswesens
Eingang findet. Umso wichtiger ist es nun, für eine übergreifende Abstimmung
und Koordination in Fragen der Interoperabilität und des Datenschutzes in
Versorgung und Forschung sorgen und die hierfür geeigneten Begleitstrukturen
vorzusehen,“ sagt Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der TMF.

 
 
TMF – Wozu und wohin?
Stimmen der Forscher
25.05.2015. Am Rande des Jahreskongresses 2014 haben Mitarbeiter der Geschäftsstelle Interviews mit Forschern geführt, die sich – meist schon seit vielen
Jahren – in der TMF engagieren. Sie berichten in ihren Statements darüber, warum sie diese Arbeit
für wichtig halten, was sie ihnen genutzt hat und wo sie künftige
Aufgabenfelder der TMF sehen.

 
 
TMF veröffentlicht Anforderungskatalog für Kohorten- und Register-IT
Umfassende Hilfestellung von der Evaluierung bis zur Konsolidierung
20.05.2015. Kohorten und Register sind oft
langfristige und komplexe Forschungsprojekte, deren Daten für verschiedene
Forschungsvorhaben und von verschiedenen Wissenschaftlern genutzt werden.
Beim Aufbau einer geeigneten IT-Infrastruktursteht man daher vor
großen Herausforderungen, auch weil sich die Anforderungenüber die Laufzeit
meist verändern. Die TMF hat jetzt einen umfassenden und an die jeweiligen
Gegebenheiten anpassbaren Anforderungskatalog für IT-Lösungen bei Kohorten und
Registern entwickelt und publiziert. Bisher gab es kaum Empfehlungen für die IT
und das Datenmanagement solcher Forschungs-Infrastrukturen. Neuen Projekten
fehle deshalb oft eine Richtschnur, wie sie ihre IT-Infrastruktur aufbauen
könnten, betonte Professor Dr. Jürgen Stausberg, Mitautor des
Anforderungskatalogs.

 
 
„Die IT-Infrastruktur folgt den Zielen des Vorhabens“
Interview mit Claudia Michalik und Prof. Dr. Jürgen Stausberg zum Anforderungskatalog für Kohorten und Register-IT
Mai 2015. Im Rahmen eines TMF-Projektes ist eine Spezifikation der
IT-Anforderungen für Register und Kohorten erarbeitet worden. Der
Anforderungskatalog ist jetzt öffentlich verfügbar.

 
 
Human Brain Project - Call for proposals: "Systems & Cognitive Neuroscience"
Human Brain Project sucht Partner für die nächste Projektphase
15.05.2015. Die Europäische Kommission wird in der nächsten Projektphase des Human Brain Projects (2016-2018) vier neue Projekte im Bereich der kognitiven Neurowissenschaft fördern. Interessierte Forscher sind dazu eingeladen ihre Forschungsvorhaben bis zum 3. Juli 2015 einzureichen. Es werden Infotage in mehreren EU-Mitgliedsstaaten organisiert.