Artikel von
Mai 2021
 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung
Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 26. August 2021, 23.59 Uhr MESZ
14.05.2021. Die systematische Beobachtung definierter Gruppen von Patientinnen und Patienten mittels klinischer Studien sowie die Bewertung vorhandener Studienergebnisse durch systematische Übersichtsarbeiten sind zentrale Instrumente der klinischen Forschung. Beide Instrumente unterstützen den Transfer von Forschungserkenntnissen in die Patientenversorgung und damit die Einführung von innovativen Therapiekonzepten in das Gesundheitssystem. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für eine evidenzbasierte Medizin und stellen die Qualität der medizinischen Versorgung sicher.

 
 
Digitale Mitgliederversammlung 2021: TMF zieht positive Bilanz
Verein schließt 2020 mit positivem wirtschaftlichen Ergebnis ab - Pandemiebedingter Digitalisierungsschub bietet große Chancen für die Verknüpfung von Forschung & Versorgung
03.05.2021. Am 20. April 2021 fand die jährliche Mitgliederversammlung der TMF e. V. pandemiebedingt als virtuelle Veranstaltung statt. Die Mitglieder der TMF – darunter zahlreiche von der Bundesregierung geförderte Verbundforschungsprojekte, Einrichtungen der deutschen Universitätsmedizin, klinische Studienzentren, aber auch außeruniversitäre Forschungsinstitute wie die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung – genehmigten im Rahmen der Mitgliederversammlung den Jahreswirtschaftsplan für 2021 und entlasteten den Vorstand für das Geschäftsjahr 2020, nachdem die Rechnungsprüfer dem Verein eine ordnungsgemäße Buchführung und Verwaltung attestiert hatten.

 
 
Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen
Projekt ABIDE_MI verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen
Berlin/Erlangen, 03.05.2021. Im Mai 2021 ist das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet. Mit dem Vorhaben sollen Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar gemacht werden. Dafür sollen Biobanken und Datenintegrationszentren, die beiden zentralen Forschungsinfrastrukturen an den universitätsmedizinischen Standorten in Deutschland, auf technischer und regulatorischer Ebene verbunden werden. Beteiligt sind 24 Standorte der Universitätsmedizin bundesweit, die Koordinationsstelle der MII und der German Biobank Node (GBN). ABIDE_MI wird bis Oktober 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund fünf Millionen Euro gefördert.

 
 
Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen
Projekt ABIDE_MI verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen
Berlin/Erlangen, 03.05.2021. Im Mai 2021 ist das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet. Mit dem Vorhaben sollen Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar gemacht werden. Dafür sollen Biobanken und Datenintegrationszentren, die beiden zentralen Forschungsinfrastrukturen an den universitätsmedizinischen Standorten in Deutschland, auf technischer und regulatorischer Ebene verbunden werden. Beteiligt sind 24 Standorte der Universitätsmedizin bundesweit, die Koordinationsstelle der MII und der German Biobank Node (GBN). ABIDE_MI wird bis Oktober 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 5 Millionen Euro gefördert.