Artikel von
Juni 2009
 
 
Virtueller Ausstellungs-Rundgang jetzt online
Jubiläum: Poster der Forschungsverbünde und Vorträge des Statussymposiums zur Verstetigung stehen zum Download bereit
30.06.2009. Im Rahmen des Jubiläums '10 Jahre Kompetenznetze in der Medizin | 10 Jahre TMF' am 11. Juni 2009 präsentierten 21 Kompetenznetze in der Medizin und verschiedene weitere Forschungsverbünde in der TMF Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Ausstellung ist für einen virtuellen Rundgang nun online verfügbar. Außerdem stehen auch die Vorträge des Statussymposiums zum Schwerpunktthema Verstetigung vom 12. Juni 2009 zum Download bereit.

 
 
HealthGrid 2009 – Geld verdienen mit Grid-Computing in der Medizin
TMF richtet internationale Konferenz aus
29.06.2009. Um die Entwicklung von Geschäftsmodellen und praktischen Anwendungen aus den bisherigen Modellversuchen der Grid-Technologie geht es bei der diesjährigen HealthGrid Konferenz, die heute in Berlin beginnt. Bis zum 1. Juli werden im dbb-Forum an der Friedrichstraße internationale Experten zusammenkommen, um sich über Schlüsseltechnologien, Anwendungen und die Zukunft von Grid-Computing in der Medizin auszutauschen.

 
 
„Die Neue Grippe hat uns nicht kalt erwischt“
RKI-Präsident lobt Grippeverbundforschung in Deutschland
22.06.2009. Im Juni 2009 hob die WHO die Pandemie-Warnstufe für die Neue Grippe (H1N1) von 5 auf 6 an. Diese Entwicklung zeigt, dass Grippeviren immer noch eine kaum berechenbare und sehr ernst zu nehmende Bedrohung für den Menschen darstellen. Mit Bezug auf diesen aktuellen Anlass betonte Professor Dr. Jörg Hacker, Präsident des Robert Koch-Instituts, die Wichtigkeit der interdisziplinär vernetzten Zusammenarbeit in der Grippeforschung.

 
 
BMBF: "Vernetzte Forschung ist das Modell der Zukunft"
Zehnjähriges Jubiläum: Kompetenznetze in der Medizin und TMF zeigen in Berlin, worauf die medizinische Forschung künftig aufbauen kann
16.06.2009. Mit Spitzenleistungen haben die Kompetenznetze in der Medizin den medizinischen Fortschritt in den vergangenen zehn Jahren befördert. Die TMF hat diesen Weg begleitet und hat als Dachorganisation und Austauschplattform dafür gesorgt, dass Lösungen zu rechtlich-ethischen, technologischen und organisatorischen Fragestellungen zentral erarbeitet und bereitgestellt wurden. "Vernetzte Forschung ist die Grundlage für den medizinischen Fortschritt", betonte Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der gemeinsamen Jubiläumsveranstaltung der Kompetenznetze und der TMF am 11. Juni 2009 in Berlin.

 
 
"Wir sind ja hier, um was zu lernen"
Kompetenznetze in der Medizin und KKS Charité treffen auch bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin 2009 auf Wissensdurst
15.06.2009. Zum siebten Mal beteiligten sich die Kompetenznetze in der Medizin gemeinsam mit dem KKS Charité an der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Zu Gast im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) machten sie medizinische Forschung begreifbar. Zahlreiche Besucher kamen gezielt, beispielsweise um mittels Doppler-Duplex-Sonografie ihr Schlaganfallrisiko testen zu lassen. Andere lockte gleich im Eingang das BesserWisser-Quiz der Kompetenznetze. Viele von ihnen wollten es genau wissen: "50:50-Joker oder eine Frage schieben? Nein. Wir sind ja hier, um was zu lernen!"

 
 
Vernetzt forschen – Patienten schneller helfen
Kompetenznetze in der Medizin und TMF feiern zehnjähriges Jubiläum in Berlin
03.06.2009. Experten vernetzen, Patienten informieren und Forschungsergebnisse schneller in die Praxis bringen – mit diesen Zielen schließen sich seit 1999 Wissenschaftler, Ärzte und Patientenorganisationen in medizinischen Kompetenznetzen zusammen. 1999 wurden die ersten neun Kompetenznetze und die Dachorganisation TMF (Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e. V.) gegründet. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens feiern die Netzwerke am 11. Juni 2009 in Berlin ihr Jubiläum mit einer Festveranstaltung und geben einen Ausblick auf die Zukunft.