Artikel von
Juni 2023
 
 
Auf dem Weg zum Europäischen Gesundheitsdatenraum
Nationale Initiativen für Gesundheitsdateninfrastrukturen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden im Austausch
Berlin, 27.06.2023. Expertinnen und Experten dreier nationaler Initiativen kamen am 26. und 27. Juni bei einem Workshop in Berlin zusammen, um über Vorgehen, Hürden und Chancen beim Aufbau von Infrastrukturen für die Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung zu diskutieren. Vertreten waren die deutsche Medizininformatik-Initiative (MII), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Schweizer Initiative SPHN (Swiss Personalized Health Network) sowie Health-RI (Health-Research Infrastructure) aus den Niederlanden. Bei einer Abendveranstaltung mit Teilnahme der EU-Kommission wurde über Herausforderungen und Perspektiven eines gemeinsamen Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) diskutiert. Eingeladen hatte die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., die gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag und dem Verband der Universitätsklinika die MII-Koordinationsstelle betreibt.

 
 
Medizinische Ethikkommissionen diskutieren sekundäre Datennutzung
Sommertagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen
16. Juni 2023. Die Sommertagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen Deutschlands (AKEK) am 15. Juni 2023 beschäftigte sich mit den Chancen und Risiken der sekundären Datennutzung im Rahmen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens.

 
 
Stellungnahme der TMF zum Forschungsdatenportal Gesundheit vom 09.06.2023
Datenschutz und Datensicherheit sind ein Kernanliegen der Medizininformatik-Initiative
Berlin, 09. Juni 2023. Die Medizininformatik-Initiative (MII) arbeitet in öffentlichem Auftrag daran, Daten aus der Patientenversorgung behandelnder medizinischer Institutionen für die medizinische Forschung verfügbar zu machen, um Krankheiten zukünftig schneller und effektiver therapieren zu können.

 
 
Zweites genomDE-Symposium 2023: "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin"
Zweites genomDE-Symposium | 06.07.2023
Berlin, 1. Juni 2023. Unter dem Motto "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin" findet das zweite genomDE-Symposium am 6. Juli 2023 in Berlin statt. Es werden Themen wie der Versorgungsnutzen der Genomsequenzierung und der Blick auf europäische Initiativen und deren Erfahrungen in den Bereichen Forschung, Versorgung und Patientinnen- und Patientennutzen erörtert. Darüber hinaus soll über Genommedizin im Kontext der Lebensrealität diskutiert werden. Stichworte hier sind: Diskriminierungsschutz, Verteilungsgerechtigkeit und Finanzierung. Ein weiterer Programmpunkt werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen für eine sichere Datennutzung sein.