Artikel von
Juli 2009
 
 
BMBF fördert Forschung zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten hochaktueller Fragen in den Lebenswissenschaften
Projektskizzen können bis zum 02. Dezember 2009 eingereicht werden
29.07.2009. Die Fortschritte in den modernen Lebenswissenschaften, insbesondere in der Biotechnologie und Biomedizin, eröffnen neue, viel versprechende Lösungswege für wesentliche Fragen unserer heutigen Gesellschaft. Sie haben das Potential, einen tief greifend geänderten Umgang mit lebenswissenschaftlicher Information und ihrer Anwendung herbeizuführen.

 
 
BMBF fördert Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften
Projektskizzen können bis zum 29. Oktober 2009 eingereicht werden
29.07.2009. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, die Durchführung von Klausurwochen im Bereich ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte der modernen Lebenswissenschaften an dafür geeigneten deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen im Rahmen seines Förderschwerpunktes ELSA zu fördern.

 
 
Klinische Daten für Patientenversorgung und medizinische Forschung gemeinsam nutzen
Neue Projektgruppe zur "Nutzung von elektronischen Patientenakten für die klinische Forschung" in der GMDS konstituiert
17.07.2009. Die Nutzung von IT-Infrastrukturen und Daten aus der elektronischen Patientenakte auch für die klinische Forschung zu ermöglichen, ist das Ziel einer neu eingerichteten Projektgruppe „Nutzung von elektronischen Patientenakten für die klinische Forschung“, die am 16. Juli 2009 in einer konstituierenden Sitzung in Erlangen ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Projektgruppe wurde auf Vorschlag und unter Beteiligung der TMF innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) initiiert und wird in den kommenden drei Jahren entsprechende Aktivitäten begleiten und unterstützen.

 
 
"Nicht kalt erwischt"
Interview mit Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident des Robert Koch Instituts, zum Nutzen der Verbundforschung angesichts der aktuellen Grippe-Pandemie
Juli 2009. "Aus Sicht des Robert Koch Instituts bin ich dankbar für die Existenz der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen. Sie ist ein Teil der Strukturen, aufgrund derer uns die 'Neue Grippe' in Deutschland nicht kalt erwischt hat."

 
 
Förderung der versorgungsnahen Forschung im Bereich "Chronische Krankheiten und Patientenorientierung"
Projektskizzen können bis zum 30. September 2009 eingereicht werden
10.07.2009. Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Deutschen Rentenversicherung, der Verbände der gesetzlichen Krankenkassen auf Bundesebene und des Verbands der privaten Krankenversicherung.

 
 
Grid-Experten mahnen: Anwendungen sorgfältig wählen und benutzerfreundlich implementieren
HealthGrid-Konferenz in Berlin bringt mehr als 100 Entwickler, Anwender und Förderer des Grid-Computing aus aller Welt zusammen
03.07.2009. Grid-Computing im Gesundheitswesen muss in den Punkten Benutzerfreundlichkeit, Anwenderorientierung und offener Zugang weiterentwickelt werden. Dies mahnten Grid-Experten bei der 7. Internationalen HealthGrid-Konferenz in Berlin an. Zu der Konferenz, die von der HealthGrid Association (Frankreich) veranstaltet wurde, kamen vom 29. Juni bis 1. Juli 2009 mehr als 100 Entwickler, Anwender und Förderer des Grid-Computing aus aller Welt zusammen. Gastgeber und ausführender Partner der diesjährigen Tagung war die TMF.

 
 
Robert Koch-Institut schreibt Forschungsvorhaben aus
Forschungsthemen auf den Gebieten Infektionsforschung und Gesundheitsberichterstattung - Anträge müssen bis 15.09.2009 vorliegen
03.07.2009. Das Robert Koch-Institut hat eine Reihe von Forschungsthemen auf den Gebieten Infektionsforschung und Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben, die Mittel für die externe Vergabe kommen vom Bundesministerium für Gesundheit. Die Fördermaßnahme ist Teil des Projekts "RKI 2010", mit dem das RKI zu einem Bundesinstitut für die Gesundheit der Bevölkerung (Public Health) ausgebaut wird.

 
 
Neue Abgabefrist im Rahmen der Förderbekanntmachung "Klinische Studien"
Abgabetermin für BMBF-/DFG-Anträge ist der 29. Oktober 2009
03.07.2009. Das BMBF weist auf die neue Abgabefrist im Rahmen der Förderbekanntmachung "Klinische Studien" hin. Abgabetermin für Anträge ist der 29. Oktober 2009.