Artikel von
Juli 2012
 
 
Eine Biobank der Superlative
AG Biomaterialbanken besucht UK Biobank – Proben und Daten stehen Forschern weltweit für Analysen zur Verfügung
10.07.2012. Etwa 15
Millionen Aliquots der Proben von mehr als 500.000 Personen lagern in der UK
Biobank. Sie sind verknüpft mit klinischen sowie mit
detaillierten Informationen zu Krankheitsgeschichte und Lebensführung. Sehr
beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der TMF-Arbeitsgruppe
Biomaterialbanken, die die UK Biobank am 3. Juli 2012 besichtigte, insbesondere
vom System der Probenlagerung, vom Einsatz von Automatisation und Robotik für
das Probenhandling, vom Probenmanagement auf höchstem Niveau sowie von der
Professionalität des Projektteams, dem es gelungen ist, das Vertrauen der
Spender nachhaltig zu gewinnen.

 
 
TMF begrüßt Neuregelung regulatorischer Vorschriften zugunsten der Versorgungsforschung
TMF-Stellungnahme zum Entwurf der Datentransparenzverordnung im BMG vorgestellt
10.07.2012. Am 9.
Juli 2012 fand im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Anhörung zum
Referentenentwurf einer Verordnung zur Umsetzung der Vorschriften über die
Datentransparenz (DaTraV) statt. Die TMF hat an der Anhörung teilgenommen und ihre Stellungnahme zum Entwurf vorgestellt. Die Stellungnahme steht zum Download zur Verfügung.

 
 
„Datenmanagement ist viel Arbeit“
TMF-School 2012: 24 Teilnehmer bei zweiter Methodenschulung für medizinische Verbundforscher
09.07.2012. Mit der
TMF-School 2012 sind erneut 24 Nachwuchswissenschaftler aus Universitäten und
anderen Einrichtungen in methodischen Fragen der medizinischen Verbundforschung
fortgebildet worden. Im Fokus standen auch diesmal die zentralen
Infrastrukturthemen wie Register, IT-Architekturen, Biobanken sowie Ethik und
Datenschutz. Neu aufgenommen wurden für die zweite TMF-School die Aspekte
Datenmanagement und Datenqualität.

 
 
TELEMED 2012: Mobile Health-Apps vereinfachen Home Care – die Versorgungforschung steht vor Herausforderungen
Staatssekretär Braun (BMBF) betont vor dem Hintergrund des demographischen Wandels die Notwendigkeit einer effektiven Versorgungsforschung in Deutschland
29.06.2012. Smartphone-basierte mobile Health-Apps,
aktuelle Trends in der Telemedizin und Fragen der Versorgungsforschung standen
bei der diesjährigen TELEMED, dem Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und
Telemedizin, im Mittelpunkt. In der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin
wurden die hiermit verbundenen Fragestellungen intensiv von den rund 100
Besuchern des gemeinsam vom Bundesverband Medizinischer Informatiker (BVMI),
der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung
(TMF) und der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitstelematik (DGG)
veranstalteten Expertenforums diskutiert.