Artikel von
September 2019
 
 
Medizinische Forschung: Jetzt die Chancen der Digitalisierung für Patientenversorgung und Wissenschaftsstandort nutzen!
Politischer Abend aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der TMF e. V. - Medizinforscher werben für die Digitalwende im Gesundheitssystem
25.09.2019. Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (kurz: TMF) lud am Dienstag, den 24. September 2019, zu einem Politischen Abend in das Microsoft Atrium Unter den Linden ein. Anlass war das zwanzigste Jubiläum der Gründung der TMF als Dachorganisation der medizinischen Verbundforschung. Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung und steckten unter dem Leitmotiv „Roadmap Medizinforschung - Chancen für Patientenversorgung und Forschungsstandort nutzen!“ den Weg zu einem lernenden Gesundheitssystem der Zukunft ab. Auffallend dabei: der enge Schulterschluss zwischen öffentlicher und industrieller Medizinforschung.

 
 
1. Nationales Digital Health Symposium verbindet Forschung und Versorgung
TMF und GVG fördern sektorübergreifende Vernetzung
19.09.2019. Das 1. Nationale Digital Health Symposium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG) und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF) steht ganz im Zeichen der Chancen der durchgreifenden Digitalisierung im Gesundheitssystem.

 
 
TMF-Tutorials am 12. und 13. November 2019 in Berlin
Nur noch wenige Restplätze verfügbar
19.09.2019. Am 12. und 13. November 2019 veranstaltet die TMF im Rahmen der TMF-Akademie acht Hands-On-Tutorials zu Themen und Tools der medizinischen Verbundforschung. Die Tutorials widmen sich dem Datenschutz und der Datenanonymisierung, der Versorgungsforschung mit Routinedaten, dem Identitäts- und Einwilligungsmanagement und der Systemvalidierung. Wir laden Sie recht herzlich ein, an den Tutorials in Berlin teilzunehmen.

 
 
ToolPool: Erfahrungsbericht verfassen und an Verlosung teilnehmen
Gewinn: 1 Ticket für die TMF-Tutorialtage | Teilnahmeschluss: 15.10.2019
18.09.2019. Die Toolpool-Redaktion verlost ein Ticket für die
TMF-Tutorialtage, die vom 12.-13.11.2019 in Berlin stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist die Erstellung eines Erfahrungsberichts für ein Produkt im TMF-Portal
ToolPool Gesundheitsforschung, der bis zum 15.10.2019 im ToolPool veröffentlicht werden muss. Im Erfahrungsbericht muss das Stichwort „GMDS 2019“ angegeben sein.

 
 
Medizininformatik-Initiative zieht positive Zwischenbilanz
3. Jahresversammlung in Dortmund zeigt Best Practice im Infrastrukturaufbau und Datenaustausch - Meilensteine der bundesweiten Standardisierung erreicht
13.09.2019. „Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat in vergleichsweise kurzer Zeit wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um Routinedaten aus der Patientenversorgung standortübergreifend digital zu vernetzen – für bessere Forschungsmöglichkeiten und gezieltere Therapien“, sagte Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) und Leiter der Koordinationsstelle der MII bei der 3. Jahresversammlung der Initiative, die am 11. und 12. September unmittelbar im Anschluss an die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) in Dortmund stattfand.

 
 
Die Zukunft der medizinischen Forschung gemeinsam gestalten
Medizininformatik-Initiative eröffnet Dialog über Best-Practice und Perspektiven der Patientenpartizipation in Deutschland
09.09.2019. Digitale Gesundheitsdaten sind die Grundlage für Innovationen in der Medizin. Die systematische Nutzung dieser Daten soll dazu beitragen, dass innovative Therapien entwickelt und Krankheiten besser und zielgerichteter geheilt werden können. Doch wie stehen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu, dass ihre Gesundheitsdaten für die Forschung genutzt werden? Sind sie bereit, diese in Form einer "Datenspende" bereitzustellen? Wie können und wollen Patientinnen und Patienten an datenreicher medizinischer Forschung partizipieren? Und wie werden neue Technologien ihre Partizipationsmöglichkeiten beeinflussen?

 
 
TMF lädt zum REDCap Workshop ein
30. Oktober 2019, 10.00-18.00 Uhr, Berlin
09.09.2019. Am 30. Oktober 2019 veranstaltet die TMF in Berlin den Workshop REDCap, zu dem insbesondere klinische Forscher aus universitären Forschungseinrichtungen im medizinischen Umfeld eingeladen sind. REDCap ist eine anwenderfreundliche Webapplikation zur Erstellung und Verwaltung von Online-Umfragen und Datenbanken, insbesondere für medizinische und translationale Forschungsprojekte. Es wird an der Vanderbilt University (USA) entwickelt und über das internationale REDCap-Konsortium bereitgestellt, welches mittlerweile tausende Institutionen in mehr als hundert Ländern umfasst.

 
 
Deutliche Mehrheit der Deutschen bereit zur Datenspende für die medizinische Forschung
Medizininformatik-Initiative eröffnet Dialog über Best-Practice und Zukunft der Patientenpartizipation in Deutschland
28.08.2019. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Deutschen sind bereit, ihre Gesundheitsdaten anonym und unentgeltlich digital für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen. Darunter würde eine Mehrheit die Daten zeitlich unbegrenzt bereitstellen, knapp drei Viertel (73 Prozent) mindestens für die nächsten fünf Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen FORSA-Umfrage im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF), die bei einem Workshop der Medizininformatik-Initiative (MII) zum Thema Patientenpartizipation am 27. August 2019 in Berlin vorgestellt worden ist. Rund 150 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Ethik, Recht, Forschung sowie von Patientenorganisationen diskutierten darüber, wie Patientinnen und Patienten an medizinischer Forschung partizipieren wollen.