Von AAL bis Versorgungsforschung: Die TELEMED 2012 spannt einen breiten Bogen auf
Schwerpunktthema Health-Apps – Eröffnung mit hochrangigen Vertretern aus Ministerien und gematik
Logo der TELEMED 2012
21.06.2012. Health-Apps in
der Hand von Patienten, telemedizinische Services für chronisch Kranke oder
Einsatz von mobilen Applikationen in der Versorgungsforschung – dies sind
Aspekte des Schwerpunktthemas „Health-Apps – neue Perspektiven für eHealth und
Telemedizin“, unter dem die diesjährige TELEMED am 28. und 29. Juni 2012 in
Berlin stattfindet. Zur Eröffnungsveranstaltung der TELEMED 2012 werden hochrangige
Vertreter aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie aus der gematik erwartet.
Am
28. Juni 2012 ab 10.30 Uhr wird Dr. Matthias von Schwanenflügel,
Unterabteilungsleiter im BMG, darstellen, welche Impulse für die digitale
Entwicklung der Patientenversorgung von Deutschland ausgehen.
Anschließend
berichtet Prof. Dr. Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der gematik - Gesellschaft
für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, über die Fortschritte und
Entwicklungen beim Aufbau der eHealth-Infrastruktur in Deutschland –
insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Entschließung des 115. Deutschen
Ärztetages, in der das politische Projekt "Elektronische
Gesundheitskarte" (eGK) für gescheitert erklärt wurde.
Perspektiven
und Hürden der Gesundheitsforschung stellt in diesem Zusammenhang der
Parlamentarische Staatssekretär des BMBF, Dr. Helge Braun, in den Fokus.
Rund
30 Beiträge aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und
Industrie geben in diesen zwei Tagen ein buntes Bild zu den aktuellen Entwicklungen
in den Bereichen eHealth und Telemedizin. Der Kongress endet am 29. Juni 2012
mit der Verleihung des TELEMED Award ab 14.45 Uhr.
- Download Programmflyer [pdf]
TELEMED 2012 in Kürze:
Tagungsort:
Kaiserin-Friedrich-Stiftung
für das ärztliche Fortbildungswesen
Robert-Koch-Platz | 10115 Berlin
www.kaiserin-friedrich-stiftung.de
Registrierung:
unter www.telemed-berlin.de
Presseakkreditierung:
E-Mail
Tagungsgebühren:
Normalpreis (2
Tage mit Abendveranstaltung) 210,00 €
Studentenpreis (2 Tage mit Abendveranstaltung) 80,00 €
Ansprechpartner für die
Medien:
Antje Schütt, Tel.: 030–31 01 19 56 | E-Mail