BMBF veröffentlicht Richtlinien zur Förderung bi-nationaler Forschungsprojekte zur „Epigenomik von Volkskrankheiten und altersbedingten Erkrankungen“
Einreichung von formlosen Antragskizzen („Letters of interest“) bis spätestens 29. März 2013 möglich
01.02.2013. Im Rahmen dieser Förderrichtlinien sollen bi-nationale
Forschungskonsortien die vielfältigen Funktionen des Epigenoms bei der
Entstehung oder dem Fortschreiten von Volkskrankheiten und
altersbedingten Erkrankungen untersuchen und die dafür relevanten
epigenomischen Mechanismen identifizieren und analysieren.
In den
Anträgen sollen qualitativ hochwertige Kartierungsaktivitäten (z. B.
Hochdurchsatz-Ansätze für die Analyse von DNA-Methylierung,
Histonmodifikation oder Transkription) mit funktionellen Analysen
kombiniert werden. Mit dieser Fördermaßnahme wird eine begrenzte Anzahl kooperativer und
interdisziplinärer Forschungsprojekte gefördert, von denen ein wichtiger
Beitrag für eine Verbesserung von Prävention, Diagnose oder Therapie
von Volkskrankheiten und altersbedingter Erkrankungen erwartet werden
kann. Diese Projekte müssen synergie-orientiert auf der Basis einer
funktionierenden Zusammenarbeit zwischen französischen und deutschen
Forschenden durchgeführt werden. Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und nicht-staatliche
Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sowie
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere Kleine und Mittlere Unternehmen.
- Bekanntmachung des BMBF vom 01.02.2013