BMBF veröffentlicht Richtlinien zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet "Pflegeinnovationen für Menschen mit Demenz"
Vorlage von Projektskizzen bis spätestens 6. Juni 2014 möglich
21.03.2014. Mit dem Förderschwerpunkt "Pflegeinnovationen für Menschen mit Demenz"
fördert das BMBF Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu innovativer
Mensch-Technik-Interaktion in der Pflege, die Menschen mit Demenz,
Angehörige und professionell Pflegende unterstützen und entlasten und
dabei über den aktuellen Stand der bisher entwickelten Technologien
hinausgehen. Leitziel ist die Steigerung der Selbstbestimmung und der
Lebensqualität aller Betroffenen.
Allein in Deutschland sind derzeit ca. 1,4 Millionen Menschen an
Demenz erkrankt. Prognosen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge
wird ihre Zahl bis zum Jahr 2050 auf ca. 3 Millionen steigen.
Demenziell erkrankte Personen leiden - je nach Ausprägung
unterschiedlich stark - unter dem Verlust höherer kognitiver Funktionen.
Davon betroffen sind insbesondere das Gedächtnis, das Denken, die
Aufmerksamkeit, die Orientierung, die Lernfähigkeit, die Sprache sowie
das allgemeine Urteils- und Problemlösungsvermögen. Zum Krankheitsbild
gehören häufig auch Verhaltensstörungen. Das Zusammenwirken der
unterschiedlichen Demenzmerkmale ebenso wie der Einfluss weiterer
(altersbedingter) Krankheiten führen zu sehr komplexen und individuell
verschiedenen Anforderungen.
Die Versorgung demenziell erkrankter Menschen stellt daher eine große
Herausforderung dar, sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die
Angehörigen und die professionell Pflegenden.
Die oft fließenden Übergänge zwischen verschiedenen Demenzstadien
erfordern eine personenspezifische und am jeweiligen Bedarf
ausgerichtete Versorgung. Erste technische Lösungen zu Aspekten der
Sicherheit, Alltagsunterstützung, Erinnerung, Kommunikation und Schulung
liegen bereits vor. Das Potenzial, das innovative Technologien hier
bieten können, ist allerdings noch nicht ausgeschöpft.
Gefördert werden anwendungsorientierte Verbundprojekte, die - in einem
interdisziplinären Ansatz aus beispielsweise Ingenieur- und
Technikwissenschaften, Naturwissenschaften, Versorgungs- und
Pflegeforschung, Psychologie sowie Sozial-, Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften - Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion
für die Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Umfeld
entwickeln.
- Bekanntmachung des BMBF vom 10. März 2014