BMBF veröffentlicht Richtlinien zur Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der seltenen Erkrankungen
Vorlage von Projektskizzen bis spätestens 21. Mai 2014 möglich
27.03.2014. Mehr als vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an
einer seltenen Erkrankung. Oft handelt es sich um sehr schwere Krankheiten, die
eine aufwändige Behandlung und Betreuung erfordern. Zudem benötigt die
Forschung zu seltenen Erkrankungen eine Bündelung von Expertise, die meist nur
überregional oder international vorhanden ist. Sowohl in Deutschland als auch
in der EU ist in den letzten vergangenen Jahren das Bewusstsein für diese
besonderen Herausforderungen gewachsen.
Als wesentliche Voraussetzungen für die effektive
Erforschung von seltenen Erkrankungen sind die Vernetzung von
Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung sowie die
Unterstützung interdisziplinärer Kooperationen identifiziert worden. Das BMBF
beabsichtigt daher, Forschungsverbünde zu fördern, die durch eine
problemlösungsorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit neue
Erkenntnisse zu seltenen Erkrankungen erarbeiten. Die Verbünde sollen ein
kooperatives und koordiniertes Forschungskonzept verfolgen, das hinsichtlich
seines Innovationspotentials überzeugt und kurz- bis mittelfristig auf einen
nachhaltigen Effekt für eine bessere Versorgung der Erkrankten zielt.
Gefördert werden Forschungsverbünde, die in der Regel
überregional sind und den Förderzweck erfüllen. Die Verbünde
sollen die Forschung zu einer Gruppe seltener Krankheiten bzw. in zu
begründenden Ausnahmefällen (z. B. vergleichsweise hohe Prävalenz) auch zu
einer einzelnen seltenen Krankheit zum Ziel haben. Es handelt sich dabei um
Erkrankungen, die höchstens einen von 2.000 Menschen im Laufe ihres Lebens
treffen. Der Verbund soll sich mit Krankheitsgruppen befassen, die
lebensbedrohlich sind oder zu einer chronischen Invalidität bzw. zu
gravierenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen und/oder hohe Kosten
verursachen.
- Bekanntmachungdes BMBF vom 26. März 2014