Datenschutz und Datensicherheit: Wichtige Voraussetzung für Vertrauen in medizinische Forschung
Generische Datenschutzkonzepte 2.0 in der TMF-Schriftenreihe erschienen
Band 11 Leitfaden Datenschutz, 2. Auflage
29.10.2014.
Medizinischer Fortschritt und die Qualitätssicherung in der Behandlung sind
heute ohne die langfristige Speicherung und Analyse von klinischen Daten und
Proben nicht mehr möglich. Tragfähige Datenschutzkonzepte werden deshalb immer
wichtiger. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für das Vertrauen von Patienten
und Probanden, ohne das medizinische Forschungsprojekte nicht erfolgreich
arbeiten können. In ihrer Schriftenreihe hat die TMF jetzt ihre neuen
generischen Datenschutzkonzepte veröffentlicht, die für die Publikation in
einen umfassenden Leitfaden eingebettet worden sind. Im März 2014 hatte die
Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder diesen
Leitfaden mit den darin enthaltenen generischen Konzepten als Basis für die Ausarbeitung
konkreter Datenschutzkonzepte empfohlen. Das Buch wurde heute im Rahmen eines Workshops
in Berlin vorgestellt.
Seit
vielen Jahren bilden die generischen Datenschutzkonzepte der TMF die Grundlage
für die Planung und Umsetzung konkreter Infrastrukturprojekte zur langfristigen
Sammlung von Daten und Proben für die medizinische Forschung. Dabei haben diese
in erster Version 2003 und 2006 mit den Datenschutzbeauftragten des Bundes und
der Länder abgestimmten Konzepte nicht nur konkrete Lösungen vorgeschlagen,
sondern darüber hinaus auch den Dialog der Forscher mit den Datenschutzbeauftragten
gefördert und geprägt. Die Verständigung auf eine gemeinsame Sprache und die
Darlegung der gegenseitigen Ansprüche haben zu einer deutlichen Verschlankung
und Verkürzung der Genehmigungsverfahren beigetragen, was allen Beteiligten
Zeit und Arbeit erspart.
Zentrale Anlaufstelle für Datenschutzfragen in der biomedizinischen
Forschung.
Die
Arbeitsgruppe Datenschutz der TMF hat im Rahmen ihrer Sitzungen bereits mehr als
80 Forschungsprojekte zur Konzeption und Umsetzung ihrer Datenschutzkonzepte
beraten und hat sich darüber zunehmend als zentrale Anlaufstelle für
Datenschutzfragen in der biomedizinischen Forschung etabliert. Diese Erfahrung
ist in die umfassende Überarbeitung der Konzepte eingeflossen, die bewährte
technische und organisatorische Schutzprinzipien beibehalten hat, gleichzeitig
aber auch durch eine Modularisierung dem Bedarf nach einer breiteren
Unterstützung verschiedener Anwendungsfälle Rechnung trägt.
Datenschutzleitfaden in der TMF-Schriftenreihe
Das
Buch kann bei der TMF, beim Verlag oder über den Buchhandel bestellt werden:
K. Pommerening, J. Drepper, K. Helbing, T.
Ganslandt: Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten,
TMF-Schriftenreihe Band 11, 240 Seiten, MWV Berlin, Oktober 2014, € 64,95 [D],
ISBN: 978-3-95466-123-7
Kontakt:
Ansprechpartner fachlich:
Dr. Johannes Drepper, Tel.: 030-2200247-40
E-Mail
Ansprechpartner Medien:
Antje Schütt, Tel.: 030-2200247-31
E-Mail
Weiterführende Informationen
- TMF-Schriftenreihe
- Bestellformular für Bücher aus der Schriftenreihe der TMF [PDF]
- Lösungen der TMF zu rechtlichen und ethischen Fragen der medizinischen Forschung