BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Studien der Versorgungs- und Pflegeforschung für ältere und hochbetagte Menschen – Förderinitiative "Gesund – ein Leben lang"
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 28. April 2016
11.12.2015. Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, die Grundlage dafür zu schaffen, dass
in der Versorgung und Pflege die Bedürfnisse älterer und hochbetagter
Menschen besser berücksichtigt werden. Dabei sollen Funktionalität,
Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und gesundheitsbezogene
Lebensqualität im Vordergrund stehen.
Gefördert werden die Entwicklung von Konzepten für die Versorgung und
Pflege von älteren und hochbetagten Menschen und die Evaluation der
Wirkung dieser Konzepte in vergleichenden interventionellen Studien
unter Alltagsbedingungen (effectiveness). Eine Strukturgleichheit der Gruppen ist durch geeignete Maßnahmen, z. B.
durch eine Randomisierung, sicherzustellen. In Abgrenzung zu klinischen
Studien wird bei interventionellen Versorgungsforschungsstudien der
Nachweis der Wirksamkeit vorausgesetzt und die Wirkung von Maßnahmen im
Versorgungsalltag (effectiveness), z. B. bei heterogenen
Patientengruppen, untersucht. Es sind Endpunkte als primäre Zielgröße zu
verwenden, die für ältere und hochbetagte Menschen relevant sind (z. B.
Funktionalität, Selbstständigkeit, soziale Teilhabe,
gesundheitsbezogene Lebensqualität). Von besonderer Bedeutung sind z. B.
Studien bei pflegebedürftigen Älteren und Hochaltrigen.
Weitere Informationen
- Bekanntmachung des BMBF vom 09.12.2015