TMF beteiligt sich an D-GRID
Projektantrag für den Bereich der Medizinischen und Bioinformatischen Forschung im Rahmen der D-GRID-Ausschreibung des BMBF
01.10.2004. Die Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e. V. (TMF) wird als Konsortialführer einen Projektantrag für den Bereich der Medizinischen und Bioinformatischen Forschung im Rahmen der D-GRID-Ausschreibung des BMBF vorbereiten und einreichen. Dieser Projektantrag wird führende Experten des Landes aus den genannten Bereichen einbeziehen und auf den Vorabstimmungen in der deutschen GRID-Community beruhen.
Die Koordination liegt bei Professor Rienhoff (Universität Göttingen, Medizinische Informatik CIOffice Forschungsnetze) und dem wissenschaftlichen Geschäftsführer der TMF, Herrn Semler.
Zielsetzung des Programms ist die Förderung eines Grid-basierten e-Science-Frameworks in Deutschland. Am 12.08.2004 wurde auf dem Plenum der deutschen D-Grid-Initiative die Bekanntmachung zu "Community-Grids" und "Grid-Middleware-Integrationsplattform" vorgestellt. Grundlegende Ziele sind die Entwicklung von e-science-Diensten für die Wissenschaft unter Beachtung der Offenheit des Ansatzes mit der Perspektive einer späteren Verwertung. Als Impulsgeber der e-Science-Entwicklung sollen fortgeschrittene Nutzergruppen (Communities) dienen.
Antragsberechtigt sind primär die Einrichtungen, die die Grundsatzerklärung der D-Grid-Initiative unterzeichnet haben.
Interessenten aus dem Bereich Medizin und Bioinformatik melden sich bitte bei den unten angegebenen Ansprechpartnern.
Links
Informationen zu e-Science und D-GRID findet man unter http://www.d-grid.de/. Die Bekanntmachung zum ersten Call ist unter http://www.pt-it.de/in/escience/ verfügbar.
Weitere allgemeine Informationen zur e-Science-Initiative des BMBF sind unter http://www.bmbf.de/de/298.php zu finden.
Ansprechpartner
Als Ansprechpartner für die medizinische und bioinformatische Community dienen:
Termine
12.08.2004: Bekanntmachung D-GRID 1.Call
15.09.2004: Interessenbekundung zum ersten Call
22.10.2004: Einreichung der Anträge beim Projektträger
01.01.2005: Geplanter Start der geförderten Projekte