BMBF veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für "Juniorverbünde in der Systemmedizin" im Rahmen des Forschungs- und Förderkonzepts "e:Med – Maßnahmen zur Etablierung der Systemmedizin"
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 09.10.2018
01.06.2018. Die Systemmedizin nutzt systemorientierte Herangehensweisen, um komplexe physiologische und pathologische Prozesse in ihrer Gesamtheit zu verstehen und damit Grundlagen für die Entwicklung innovativer Verfahren für Diagnostik, Therapie und Prävention von Krankheiten zu schaffen. Durch ihren Blick auf das Ganze überschreitet die Systemmedizin Grenzen und geht über traditionelle Sicht- und Handlungsweisen in der medizinischen Forschung und Praxis hinaus. Ein Schwerpunkt ist dabei die Nutzung anspruchsvoller analytischer oder rechnergestützter Methoden, um die Eigenschaften und Verhaltensweisen komplexer biologischer Systeme zu untersuchen.
Mit dem Forschungs- und Förderkonzept „e:Med – Maßnahmen zur Etablierung der Systemmedizin“ (e:Med) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Etablierung dieses Forschungsfelds in Deutschland. Ein zentrales Ziel ist, herausragende Forschende auf dem Gebiet der Biologie, Medizin, Physik, Mathematik und Informatik für das Feld zu gewinnen. Durch horizontalen Wissenstransfer soll der Austausch zwischen diesen Fachdisziplinen gestärkt werden. Damit wird eine bessere Integration von systembiologischen Ansätzen, intelligenter Datenanalyse, mathematischer Modellierung und Computersimulationen in die klinische Forschung und Praxis angestrebt. Letztlich soll so ein strukturbildender Beitrag zur langfristigen Etablierung der systemorientierten medizinischen Forschung geleistet werden.
Mit der Richtlinie zur Förderung von Juniorverbünden in der Systemmedizin entwickelt das BMBF das Modul III seines Forschungs- und Förderkonzepts e:Med weiter. Diese Maßnahme soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachdisziplinen die Möglichkeit geben, in einem interdisziplinären Team hochinnovative Forschungsvorhaben zur Systemmedizin umzusetzen. Dies soll ihnen erleichtern, sich über die Grenzen ihrer Fachdisziplinen hinweg in der notwendigen Weise zu vernetzen, wissenschaftliche Expertise aufzubauen und sich in der systemorientierten medizinischen Forschung zu etablieren.
Zeitgleich mit dieser Bekanntmachung veröffentlicht das BMBF Richtlinien für die Förderung von „Demonstratoren zur Individualisierten Medizin“ (Modul II) und „Systemmedizinischen Forschungsverbünden“ (Modul I).
Weitere Informationen
- Bekanntmachung des BMBF vom 01.06.2018
TMF-Webinar für Antragsteller Systemmedizin der TMF
- Präsentationsfolien des Webinars vom 06.07.2018 [PDF | 752 KB]
Ansprechpartner in der TMF-Geschäftsstelle:
Dr. Roman Siddiqui
Tel.: 0 30 / 22 00 24 752 | E-Mail