Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

FAIR Guiding Principles für Forschungs­datenmanagement und Datenintegration

TMF School 2018 fördert Methodenkompetenz und Vernetzung der Verbundforscher

05.07.2018. Die TMF School 2018, die vom 11. bis 13. Juni auf Schloss Rauischholzhausen bei Gießen stattfand, behandelte wie im letzten Jahr vielfältige Themen von IT-Architekturen und Datenmanagement über Standards und Terminologien bis zu Ethik, Datenschutz und Stakeholder-Dialog. Das Leitmotiv, das über alle Schulungsblöcke hinweg adressiert wurde, war die Anwendung der FAIR Guiding Principles beim Forschungsdatenmanagement und bei der Datenintegration in Forschung und Versorgung.

 
 
 

Auch bei der diesjährigen TMF School stand das Thema Datenintegration in Forschung und Versorgung im Vordergrund, das zu den Kernthemen der TMF zählt. Die jährlich stattfindende Fortbildung zielt darauf ab, die notwendige Methodenkompetenz von Verbundforschern zu stärken und ihnen eine interdisziplinäre Arbeitsweise zu vermitteln. Nicht zuletzt trägt die TMF School zur Vernetzung der Verbundforscher untereinander bei.

 

FAIR Guiding Principles für Aufbau und Betrieb von IT-Infrastrukturen

Verbindende Idee der TMF School 2018 war die Anwendung der Leitlinie FAIR Guiding Principles, die themenübergreifend diskutiert wurde. Sie besagt, dass Daten bzw. ihre Metadaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (reusable) sein müssen. Diskutiert wurde insbesondere die Frage, was die FAIR Guiding Principles für den Aufbau und Betrieb von IT-Infrastrukturen zwischen medizinischer Forschung und Versorgung bedeuten.

Grundsätzlich lassen sich die FAIR-Prinzipien auf alle Phasen des Datenzyklus anwenden: bei der Datenerzeugung, der Datenverarbeitung und -analyse, der Speicherung bzw. Archivierung von Daten sowie ihrer Sekundärnutzung. Dabei sollte ein FAIR Data Management nicht nur die technische Infrastruktur einschließlich Semantik und Metadaten im Blick haben, sondern ebenso personelle und organisatorische Maßnahmen umfassen.

   
 

Prof. Dr. Ulrich Sax

Die Reproduzierbarkeit von Daten und Auswertungen wird eine Schlüsselrolle in der Data Science sowohl in der Forschung als auch der Versorgung spielen, wie Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen) betonte. Aufgrund der Komplexität der IT-gestützten Systeme seien Risikoabschätzung und Validierung von zentraler Bedeutung. Zu validieren seien nicht nur die Einzelsysteme, sondern auch deren Schnittstellen und die relevanten Prozessschritte.

Prof. Dr. Thomas Ganslandt (Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg) stellte Grundlagen und Werkzeuge für das Clinical Data Warehousing dar. Dabei gab er zu bedenken, dass die Data Warehouse-Ansätze in ein breiteres FAIR-Gesamtkonzept eingebettet werden müssen.
 

Praktische Übungen und Beiprogramm fördern Austausch und Vernetzung der Teilnehmer    

   
   

Im Vordergrund der TMF School standen wieder die Vernetzung der Teilnehmer und das interaktive Arbeiten miteinander. Dem dienten insbesondere die Gruppenarbeiten und Praxisteile, in denen die Themen der Schulungsblöcke jeweils in kleineren Gruppen anhand von Beispielen bearbeitet und vertieft wurden. So waren die Teilnehmer beispielsweise aufgefordert, den Entwurf eines Datenschutzkonzepts für das fiktive „RauReg – Rauischholzhausener Register für seltene Darmerkrankungen“ mit dem TMF-Datenschutzleitfaden für medizinische Forschungsprojekte zu vergleichen und Übereinstimmungen bzw. Abweichungen zu erkennen. Zum fachlichen Austausch trug insbesondere auch bei, dass die Referenten in der Regel die gesamten drei Tage vor Ort waren und für Diskussionen zur Verfügung standen.

Auch das Beiprogramm war vielfältig und anregend. Am ersten Abend lud die Evening Lecture zum Thema „Ethik in der biomedizinischen Forschung“ zu intensiven Diskussionen ethischer Prinzipien anhand von Beispielen aus der Praxis ein. Am folgenden Abend wurde eine Ralley durch die schönen Parkanlagen von Schloss Rauischholzhausen durchgeführt, auf der u.a. ein Gedenkstein für Friedrich den Edlen (Kaiser Friedrich III.) gefunden werden musste. Dessen Frau wurde nach seinem Tod Kaiserin Friedrich genannt und gründete die Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, zu der auch das Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin gehört.


Die Teilnehmer der TMF School 2018
 

Weitere Informationen

  1. Terminseite der TMF School 2018
  2. Download des Programmflyers [PDF | 2 MB]
  3. Bericht zur TMF School 2017

News Archiv

September 2023 (6)

August 2023 (2)

Juli 2023 (4)

Juni 2023 (4)

Mai 2023 (6)

April 2023 (4)

März 2023 (3)

Februar 2023 (5)

Januar 2023 (5)

Dezember 2022 (4)

November 2022 (2)

Oktober 2022 (4)

September 2022 (4)

August 2022 (5)

Juli 2022 (4)

Juni 2022 (7)

Mai 2022 (6)

April 2022 (4)

März 2022 (5)

Februar 2022 (1)

Januar 2022 (6)

Dezember 2021 (7)

November 2021 (5)

Oktober 2021 (4)

September 2021 (2)

August 2021 (1)

Juli 2021 (4)

Juni 2021 (6)

Mai 2021 (4)

April 2021 (1)

März 2021 (3)

Februar 2021 (4)

Januar 2021 (4)

Dezember 2020 (3)

November 2020 (4)

Oktober 2020 (3)

August 2020 (1)

Juli 2020 (2)

Juni 2020 (2)

Mai 2020 (2)

April 2020 (4)

März 2020 (4)

Februar 2020 (3)

Januar 2020 (1)

Dezember 2019 (3)

November 2019 (5)

Oktober 2019 (3)

September 2019 (8)

August 2019 (2)

Juli 2019 (4)

Juni 2019 (4)

Mai 2019 (5)

April 2019 (3)

März 2019 (5)

Februar 2019 (2)

Januar 2019 (2)

Dezember 2018 (6)

November 2018 (5)

Oktober 2018 (9)

September 2018 (5)

August 2018 (3)

Juli 2018 (2)

Juni 2018 (7)

Mai 2018 (1)

April 2018 (1)

März 2018 (7)

Februar 2018 (2)

Januar 2018 (7)

Dezember 2017 (6)

November 2017 (2)

Oktober 2017 (3)

September 2017 (4)

August 2017 (1)

Juli 2017 (8)

Juni 2017 (9)

Mai 2017 (4)

April 2017 (2)

März 2017 (5)

Februar 2017 (2)

Januar 2017 (4)

Dezember 2016 (8)

November 2016 (5)

Oktober 2016 (4)

September 2016 (7)

August 2016 (5)

Juli 2016 (8)

Juni 2016 (5)

Mai 2016 (3)

April 2016 (11)

März 2016 (5)

Februar 2016 (3)

Januar 2016 (8)

Dezember 2015 (6)

November 2015 (3)

Oktober 2015 (8)

September 2015 (5)

August 2015 (4)

Juli 2015 (7)

Juni 2015 (7)

Mai 2015 (5)

April 2015 (2)

März 2015 (6)

Februar 2015 (7)

Januar 2015 (8)

Dezember 2014 (6)

November 2014 (9)

Oktober 2014 (10)

September 2014 (3)

Juli 2014 (6)

Juni 2014 (5)

Mai 2014 (4)

April 2014 (8)

März 2014 (8)

Februar 2014 (6)

Januar 2014 (7)

Dezember 2013 (8)

November 2013 (6)

Oktober 2013 (5)

September 2013 (10)

August 2013 (4)

Juli 2013 (8)

Juni 2013 (7)

Mai 2013 (4)

April 2013 (9)

März 2013 (9)

Februar 2013 (5)

Januar 2013 (5)

Dezember 2012 (7)

November 2012 (5)

Oktober 2012 (5)

September 2012 (5)

August 2012 (3)

Juli 2012 (4)

Juni 2012 (4)

Mai 2012 (3)

April 2012 (3)

März 2012 (5)

Januar 2012 (7)

Dezember 2011 (2)

November 2011 (8)

Oktober 2011 (10)

September 2011 (2)

August 2011 (5)

Juli 2011 (3)

Juni 2011 (5)

Mai 2011 (8)

April 2011 (4)

März 2011 (5)

Februar 2011 (3)

Januar 2011 (5)

Dezember 2010 (3)

November 2010 (3)

Oktober 2010 (5)

September 2010 (9)

August 2010 (5)

Juli 2010 (6)

Juni 2010 (12)

Mai 2010 (3)

April 2010 (4)

März 2010 (4)

Februar 2010 (4)

Januar 2010 (1)

Dezember 2009 (1)

November 2009 (1)

Oktober 2009 (5)

September 2009 (8)

August 2009 (1)

Juli 2009 (8)

Juni 2009 (6)

Mai 2009 (2)

April 2009 (6)

März 2009 (5)

Februar 2009 (4)

Januar 2009 (2)

Dezember 2008 (3)

November 2008 (6)

Oktober 2008 (3)

September 2008 (5)

August 2008 (3)

Juli 2008 (5)

Juni 2008 (4)

Mai 2008 (3)

April 2008 (6)

März 2008 (3)

Februar 2008 (1)

Januar 2008 (2)

Dezember 2007 (2)

November 2007 (4)

Oktober 2007 (4)

September 2007 (5)

Juni 2007 (2)

Mai 2007 (1)

April 2007 (6)

Januar 2007 (1)

Dezember 2006 (8)

November 2006 (4)

Oktober 2006 (1)

September 2006 (4)

August 2006 (1)

Juli 2006 (1)

Juni 2006 (3)

Mai 2006 (1)

April 2006 (3)

März 2006 (1)

Februar 2006 (1)

Januar 2006 (2)

Dezember 2005 (3)

November 2005 (1)

Oktober 2005 (1)

September 2005 (2)

August 2005 (2)

Juli 2005 (3)

Juni 2005 (2)

April 2005 (4)

November 2004 (1)

Oktober 2004 (1)

September 2004 (1)

August 2004 (1)

Juni 2004 (2)

Mai 2004 (1)

Februar 2003 (1)

Presseschau

Termine

4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

25.09.2023 - 29.09.2023



TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023




Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang