Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

Deutsche Hochschulmedizin begrüßt Weiterführung der Medizininformatik-Initiative

Digitalisierung der Medizin

Berlin, 28. Januar 2022. Die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) und die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) begrüßen die Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die Medizininformatik-Initiative (MII) in enger Verknüpfung mit dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) weiter zu unterstützen und voranzutreiben. Für die anstehende Förderphase von 2023-2026 stellt das BMBF zu diesem Zweck Mittel in Höhe von rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.

Aus Sicht der DHM und der TMF ist die Schaffung einer bundesweiten digitalen Infrastruktur für den Austausch medizinischer Forschungs- und Versorgungsdaten ein Grundpfeiler für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen. Die Verstetigung der Förderung der MII durch das BMBF ist auch ein wichtiges politisches Signal für den Forschungsstandort Deutschland.

„Die MII“, so Professor Matthias Frosch, Präsident des Medizinischen Fakultätentages, „unterstreicht die Chancen der Digitalisierung in der Medizin. Diese nun gemeinsam mit dem ebenfalls vom BMBF geförderten Netzwerk Universitätsmedizin weiterzuentwickeln, wird eine wichtige Aufgabe der nächsten Förderphase sein. In der Universitätsmedizin sind dafür alle Expertisen vorhanden, um ein solches digitales Dateninfrastrukturprojekt umzusetzen – von der Generierung von Daten über deren Normierung bis hin zur Nutzung für Forschung und Patientenversorgung.“

Die anstehende Förderphase hat den Ausbau und die Erweiterung der 2018 gestarteten Initiative zum Ziel. „Die MII“, so Professor Jens Scholz, 1. Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands, „hat den Grundstock für eine bundesweite Forschungsdateninfrastruktur geschaffen, die einen direkten Transfer der Forschung in die Versorgung ermöglicht und dadurch die Behandlung der Patienten direkt verbessert. Das ist ein großer Fortschritt für unser Gesundheitswesen.“

Ziel der MII ist, dass die Daten aus medizinischer Forschung und Krankenversorgung durch die Vernetzung zwischen allen Bereichen der Universitätsmedizin und weiteren Partnern genutzt werden und dadurch die Patientenversorgung verbessert werden kann.

Erfolge hat dieser Austausch bereits in der Verbesserung der Datenlage rund um die COVID-19-Pandemie gezeigt. Im Rahmen des NUM werden Maßnahmenpläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien aller deutschen Universitätskliniken gebündelt und ausgewertet sowie Strukturen und Prozesse geschaffen, die der Versorgung von COVID-19-Erkrankten dienen sollen.

An der MII beteiligen sich alle medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken Deutschlands, verschiedene Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Krankenkassen und Patientenvertretungen. Herzstück der Initiative sind die Datenintegrationszentren, in denen die Voraussetzungen für eine standortübergreifende, datenschutzgerechte Verknüpfung von Forschungs- und Versorgungsdaten geschaffen werden. Seit 2018 entwickeln vier Konsortien innovative IT-Lösungen in konkreten Anwendungsbeispielen. Auch der Transfer erfolgreicher Lösungen der MII im Sinne einer Datennutzung, die sektorenübergreifend operiert, wird in Form der Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit pilothaft erprobt.

Kontakt

Deutsche Hochschulmedizin e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christiane Weidenfeld / Stephanie Strehl-Dohmen
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 3940517-25
E-Mail: strehl-dohmen@uniklinika.deweidenfeld@mft-online.de                                                                 www.deutsche-hochschulmedizin.de

TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Sophie Haderer
Charlottenstraße 42, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 − 22 00 24 732
E-Mail: presse@tmf-ev.de  

 

Über die Deutsche Hochschulmedizin e.V.

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) vertreten die Interessen der 35 Universitätsklinika sowie der 39 Medizinischen Fakultäten in Deutschland. Ihr Dachverband ist die Deutsche Hochschulmedizin e.V. Gemeinsam stehen die Verbände für Spitzenmedizin, erstklassige Forschung sowie die international beachtete Medizinerausbildung und Weiterbildung.

Über die TMF

Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. steht für Forschung, Vernetzung und Digitalisierung in der Medizin. Sie ist die Dachorganisation der medizinischen Verbundforschung in Deutschland, im Rahmen derer Spitzenforscherinnen und -forscher Wissen austauschen, gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln und die Zukunft der medizinischen Forschung im digitalen Zeitalter gestalten.


News Archiv

September 2023 (6)

August 2023 (2)

Juli 2023 (4)

Juni 2023 (4)

Mai 2023 (6)

April 2023 (4)

März 2023 (3)

Februar 2023 (5)

Januar 2023 (5)

Dezember 2022 (4)

November 2022 (2)

Oktober 2022 (4)

September 2022 (4)

August 2022 (5)

Juli 2022 (4)

Juni 2022 (7)

Mai 2022 (6)

April 2022 (4)

März 2022 (5)

Februar 2022 (1)

Januar 2022 (6)

Dezember 2021 (7)

November 2021 (5)

Oktober 2021 (4)

September 2021 (2)

August 2021 (1)

Juli 2021 (4)

Juni 2021 (6)

Mai 2021 (4)

April 2021 (1)

März 2021 (3)

Februar 2021 (4)

Januar 2021 (4)

Dezember 2020 (3)

November 2020 (4)

Oktober 2020 (3)

August 2020 (1)

Juli 2020 (2)

Juni 2020 (2)

Mai 2020 (2)

April 2020 (4)

März 2020 (4)

Februar 2020 (3)

Januar 2020 (1)

Dezember 2019 (3)

November 2019 (5)

Oktober 2019 (3)

September 2019 (8)

August 2019 (2)

Juli 2019 (4)

Juni 2019 (4)

Mai 2019 (5)

April 2019 (3)

März 2019 (5)

Februar 2019 (2)

Januar 2019 (2)

Dezember 2018 (6)

November 2018 (5)

Oktober 2018 (9)

September 2018 (5)

August 2018 (3)

Juli 2018 (2)

Juni 2018 (7)

Mai 2018 (1)

April 2018 (1)

März 2018 (7)

Februar 2018 (2)

Januar 2018 (7)

Dezember 2017 (6)

November 2017 (2)

Oktober 2017 (3)

September 2017 (4)

August 2017 (1)

Juli 2017 (8)

Juni 2017 (9)

Mai 2017 (4)

April 2017 (2)

März 2017 (5)

Februar 2017 (2)

Januar 2017 (4)

Dezember 2016 (8)

November 2016 (5)

Oktober 2016 (4)

September 2016 (7)

August 2016 (5)

Juli 2016 (8)

Juni 2016 (5)

Mai 2016 (3)

April 2016 (11)

März 2016 (5)

Februar 2016 (3)

Januar 2016 (8)

Dezember 2015 (6)

November 2015 (3)

Oktober 2015 (8)

September 2015 (5)

August 2015 (4)

Juli 2015 (7)

Juni 2015 (7)

Mai 2015 (5)

April 2015 (2)

März 2015 (6)

Februar 2015 (7)

Januar 2015 (8)

Dezember 2014 (6)

November 2014 (9)

Oktober 2014 (10)

September 2014 (3)

Juli 2014 (6)

Juni 2014 (5)

Mai 2014 (4)

April 2014 (8)

März 2014 (8)

Februar 2014 (6)

Januar 2014 (7)

Dezember 2013 (8)

November 2013 (6)

Oktober 2013 (5)

September 2013 (10)

August 2013 (4)

Juli 2013 (8)

Juni 2013 (7)

Mai 2013 (4)

April 2013 (9)

März 2013 (9)

Februar 2013 (5)

Januar 2013 (5)

Dezember 2012 (7)

November 2012 (5)

Oktober 2012 (5)

September 2012 (5)

August 2012 (3)

Juli 2012 (4)

Juni 2012 (4)

Mai 2012 (3)

April 2012 (3)

März 2012 (5)

Januar 2012 (7)

Dezember 2011 (2)

November 2011 (8)

Oktober 2011 (10)

September 2011 (2)

August 2011 (5)

Juli 2011 (3)

Juni 2011 (5)

Mai 2011 (8)

April 2011 (4)

März 2011 (5)

Februar 2011 (3)

Januar 2011 (5)

Dezember 2010 (3)

November 2010 (3)

Oktober 2010 (5)

September 2010 (9)

August 2010 (5)

Juli 2010 (6)

Juni 2010 (12)

Mai 2010 (3)

April 2010 (4)

März 2010 (4)

Februar 2010 (4)

Januar 2010 (1)

Dezember 2009 (1)

November 2009 (1)

Oktober 2009 (5)

September 2009 (8)

August 2009 (1)

Juli 2009 (8)

Juni 2009 (6)

Mai 2009 (2)

April 2009 (6)

März 2009 (5)

Februar 2009 (4)

Januar 2009 (2)

Dezember 2008 (3)

November 2008 (6)

Oktober 2008 (3)

September 2008 (5)

August 2008 (3)

Juli 2008 (5)

Juni 2008 (4)

Mai 2008 (3)

April 2008 (6)

März 2008 (3)

Februar 2008 (1)

Januar 2008 (2)

Dezember 2007 (2)

November 2007 (4)

Oktober 2007 (4)

September 2007 (5)

Juni 2007 (2)

Mai 2007 (1)

April 2007 (6)

Januar 2007 (1)

Dezember 2006 (8)

November 2006 (4)

Oktober 2006 (1)

September 2006 (4)

August 2006 (1)

Juli 2006 (1)

Juni 2006 (3)

Mai 2006 (1)

April 2006 (3)

März 2006 (1)

Februar 2006 (1)

Januar 2006 (2)

Dezember 2005 (3)

November 2005 (1)

Oktober 2005 (1)

September 2005 (2)

August 2005 (2)

Juli 2005 (3)

Juni 2005 (2)

April 2005 (4)

November 2004 (1)

Oktober 2004 (1)

September 2004 (1)

August 2004 (1)

Juni 2004 (2)

Mai 2004 (1)

Februar 2003 (1)

Presseschau

Termine

4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

25.09.2023 - 29.09.2023



TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023




Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang