Telemedizin ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Krankenhäuser
Veranstalter des 1. Nationalen Fachkongresses Telemedizin freuen sich über positive Resonanz und guten Verlauf der Tagung
Veranstaltungsort: Jerusalemkirche in Berlin-Mitte.
08.11.2010. Auch wenn in der konkreten Umsetzung noch viel zu tun ist, hat die Entwicklung telemedizinischer Angebote in den Krankenhäusern doch mittlerweile eine hohe Priorität und wird als wesentlicher Faktor der künftigen Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Dies wurde beim 1. Nationalen Fachkongress Telemedizin deutlich, der die bisherigen Veranstaltungen TELEMED und den Telemedizinkongress der DGTelemed zusammenführte und zu dem vom 3. bis 5. November 2010 mehr als 300 Telemedizin- und IT-Experten in Berlin zusammenkamen. "Der gute Verlauf der Tagung und die sehr positive Besucherresonanz bestätigen uns, dass es ein sinnvoller Schritt war, die beiden Telemedizin-Veranstaltungen zu bündeln" resümierte Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der TMF und damit einer der Hauptveranstalter des Kongresses.
Im Rahmen des Kongresses wurde auch der TELEMED-Award verliehen, der in diesem Jahr an Markus Birkle (Universitätsklinik Heidelberg) für den Beitrag "Entwicklung eines elektronischen Einwilligungsmanagementsystems für intersektorale Informationssysteme" sowie an Dr. Clemens Jürgens (Universitätsklinikum Greifswald) für den Beitrag "E-Learning zur Optimierung des telemedizinischen Glaukom-Homemonitoring" ging. Die DGTelemed vergab auch in diesem Jahr wieder den Karl Storz Telemedizinpreis, mit dem die Projekte "Online-Konsil Forensikon" der Medizinischen Hochschule Hannover sowie "Nachsorge Blutgruppen-inkompatibel nierentransplantierter Patienten" der Universitätsklinik Freiburg ausgezeichnet wurden.
Aufgrund zahlreicher Überschneidungen der Themen und Besucherkreise hatten die Veranstalter der TELEMED – BVMI, TMF und DGG – und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin beschlosssen, die Veranstaltungen künftig gebündelt durchzuführen. Aufgrund der positiven Resonanz soll das Konzept fortgeführt werden. Der 2. Nationale Fachkongress Telemedizin wird Anfang November 2011 wieder in Berlin stattfinden.

Rund 300 Telemedizin- und IT-Experten kamen im November 2010 zum 1. Nationalen Fachkongress für Telemedizin in Berlin zusammen.

Markus Birkle (3. v. links) und Dr. Clemens Jürgens (3. v. rechts) erhielten den diesjährigen TELEMED-Award. (V.l.n.r.: Dr. Carl Dujat, Sebastian C. Semler, Markus Birkle, Dr. Clemens Jürgens, Dr. Günter Steyer, Stephan Schug).