Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

Aktiver Filter: TMF-News

Seite 1 von 25


 
 

TMF präsentiert Forschungstools auf der 68. GMDS-Jahrestagung

68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn

07.09.2023. Die TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. – wird vom 17.-21. September 2023 auf der 68. Jahrestagung der GMDS in Heilbronn neueste Tools und Instrumente für die vernetzte medizinische Forschung vorstellen. Expertinnen und Experten der TMF präsentieren im Rahmen mehrerer Sessions, Vorträge, Workshops und Tutorials innovative Ansätze für die Forschungsdatennutzung und -verarbeitung in der medizinischen Forschung. Insbesondere wird das von der Medizininformatik-Initiative entwickelte Forschungsdatenportal für Gesundheit präsentiert.


 
 

Stellungnahme von TMF, MFT und VUD zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes vom 09.08.2023

Auf eine bessere Umsetzung des Datenschutzes und Kohärenz der Datenschutzregelungen hinwirken

Berlin, 06.09.2023. Die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) hat gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika in Deutschland (VUD) eine Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes abgegeben.


 
 

„ÄrzteTag“-Podcast

Hilft das Gesundheitsdatennutzungsgesetz, Versorgungsdaten für die Forschung nutzbar zu machen, Herr Semler?

Mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz will die Bundesregierung den Zugang zu Versorgungsdaten erleichtern. Sebastian C. Semler von der Methodenplattform TMF erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie eine Nutzung datensicher organisierbar ist.


 
 

TMF Jahresbericht 2022: Erfolgreiche Arbeit trotz schwieriger Umstände

Aufbau großer Infrastrukturen und der Dialog zwischen Forschung und Politik stehen im Mittelpunkt

Berlin, 10. Juli 2023. Der TMF-Jahresbericht 2022 ist erschienen. Auf knapp 100 Seiten berichtet er über die Highlights aus Projekten, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen des Jahres 2022 und gibt Einblicke in die Arbeitsfelder der TMF.


 
 

TMF-School 2023: Vom produktiven Scheitern und den Voraussetzungen eines gelingenden Data Sharings

Viel Austausch, viele Erkenntnisse und viel Spass (im Kletterturm)

05.07.2023. Vom 28.-30.06.2023 fand im Elbe Resort Alte Ölmühle in Wittenberge, direkt an der Elbe gelegen, die diesjährige TMF-School in Zusammenarbeit mit der GMDS statt. Mit dem Thema „Data Sharing“ griff die Veranstaltung ein hoch aktuelles Thema auf, welches auch im Zentrum einer Reihe nationaler Initiativen wie etwa der Medizininformatik-Initiative, der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur oder auch der Initiative genomDE steht.


 
 

Medizinische Ethikkommissionen diskutieren sekundäre Datennutzung

Sommertagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen

16. Juni 2023. Die Sommertagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen Deutschlands (AKEK) am 15. Juni 2023 beschäftigte sich mit den Chancen und Risiken der sekundären Datennutzung im Rahmen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens.


 
 

Stellungnahme der TMF zum Forschungsdatenportal Gesundheit vom 09.06.2023

Datenschutz und Datensicherheit sind ein Kernanliegen der Medizininformatik-Initiative

Berlin, 09. Juni 2023. Die Medizininformatik-Initiative (MII) arbeitet in öffentlichem Auftrag daran, Daten aus der Patientenversorgung behandelnder medizinischer Institutionen für die medizinische Forschung verfügbar zu machen, um Krankheiten zukünftig schneller und effektiver therapieren zu können.


 
 

Zweites genomDE-Symposium 2023: "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin"

Zweites genomDE-Symposium | 06.07.2023

Berlin, 1. Juni 2023. Unter dem Motto "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin" findet das zweite genomDE-Symposium am 6. Juli 2023 in Berlin statt. Es werden Themen wie der Versorgungsnutzen der Genomsequenzierung und der Blick auf europäische Initiativen und deren Erfahrungen in den Bereichen Forschung, Versorgung und Patientinnen- und Patientennutzen erörtert. Darüber hinaus soll über Genommedizin im Kontext der Lebensrealität diskutiert werden. Stichworte hier sind: Diskriminierungsschutz, Verteilungsgerechtigkeit und Finanzierung. Ein weiterer Programmpunkt werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen für eine sichere Datennutzung sein.


 
 

Registertage 2023 adressieren wissenschaftliche Herausforderungen und politische Rahmenbedingungen der Registerforschung

Registertage | 08.05. - 09.05.2023

Berlin, 10. Mai 2023. Vom 8.-9. Mai 2023 fanden in Berlin die Registertage 2023 mit mehr als 160 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik statt. Diskutiert wurden aktuelle Themen, Herausforderungen und die politischen Rahmenbedingungen der Registerforschung. Insbesondere zum im Herbst mit Spannung erwarteten Registergesetz verkündete das Bundesgesundheitsministerium Neuigkeiten.


 
 

11. Nationales Biobanken Symposium: „Biobanking in herausfordernden Zeiten“

Rund 250 Biobank-Expertinnen und Experten werden vom 25.-26. Mai 2023 in Berlin erwartet

Berlin, 17. Mai 2023. Biobanken sind ein unverzichtbares Werkzeug für Forschende. Sie helfen dabei, Krankheiten zu verstehen, Behandlungsmethoden zu identifizieren und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu überwachen. Auf dem 11. Nationalen Biobanken-Symposium vom 25.-26. Mai 2023 werden rund 250 Biobank-Expertinnen und Experten die neuesten Entwicklungen im Biobanking diskutieren.


 
 

DMEA: TMF informiert über Medizininformatik-Initiative und genomDE

Vernetzung bei Leitmesse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Berlin, 02.05.2023. Als Koordinationsstelle der Medizininformatik-Initiative (MII) und von genomDE hat die TMF vom 25. bis 27. April 2023 über die aktuellen Ergebnisse und Ziele der beiden Projekte bei der DMEA in Berlin informiert. Die vom Bundesforschungsministerium geförderte MII will Daten aus der Routineversorgung digital für die medizinische Forschung bereitstellen. Ziel von genomDE, gefördert vom Bundesgesundheitsministerium, ist die Entwicklung eines Konzeptes für die deutschlandweite Einführung der Genomsequenzierung in die Regelversorgung von Seltenen Erkrankungen und von Krebs.


 
 

Parlamentarischer Abend der TMF zu genomDE sowie zum Modellvorhaben § 64e SGB V

20. April 2023 in Berlin

26.04.2023. Die Konsortialpartner der Initiative genomDE diskutierten am 20. April 2023 in Berlin mit den Parlamentariern Fragen zur vorgeschlagenen Architektur für die medizinischen Daten, zum Datenschutz sowie zur Verknüpfbarkeit mit versorgungs- und forschungsrelevanten europäischen Genomdateninitiativen. Auch eine zukünftige Beteiligung der diagnostischen Industrie zur Nutzung von Daten für die kontinuierliche Verbesserung der genommedizinischen Patientenversorgung kam zur Sprache.


 
 

Jetzt anmelden: Registertage 2023 finden vom 8.-9. Mai 2023 in Berlin statt

Renommierte Expertinnen und Experten diskutieren aktuelle Herausforderungen der Registerforschung

20.04.2023. Vom 08. bis 09. Mai finden die Registertage 2023 statt. Unter dem Motto Finanzieren – Harmonisieren – Verknüpfen – Nutzen adressieren die Registertage 2023 die drängenden Fragen und Herausforderungen, mit denen sich Registerbetreibende und -forschende auseinandersetzen und für die Impulse aus Politik und Industrie mit Spannung erwartet werden.


 
 

TMF-School 2023: Data Sharing

Anmeldefrist ist der 28.04.2023

Berlin, 18.04.2023. Die TMF-School findet in diesem Jahr vom 28. – 30. Juni 2023 im Elbe Resort Alte Ölmühle, Wittenberge, mit dem Leitthema "Data Sharing" statt.


 
 

Nachruf Prof. Dr. Klaus Pommerening

Am 25. Februar 2023 verstarb Prof. Dr. Klaus Pommerening nach kurzer schwerer Krankheit.

Berlin, 31.03.2023. Prof. Dr. Pommerening war mehr als 20 Jahre Sprecher der Arbeitsgruppe (AG) Datenschutz der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) und hat die Arbeit der AG und der TMF in dieser Zeit entscheidend mitgeprägt.


 
 

TMF gibt Stellungnahme zur Petersberger Erklärung ab

Im Fokus der Petersberger Erklärung steht die datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung

Berlin, 10.03.2023. Die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) hat eine Stellungnahme zur Petersberger Erklärung abgegeben.


 
 

TMF-Tutorials 2023: Jetzt anmelden!

Die Tutorials finden am 17. April 2023 in Köln statt

Berlin, 27.02.2023. Im Rahmen des in Köln stattfindenden TMF-Jahreskongresses finden am 17. April 2023 Hands-On-Tutorials zu Themen und Tools der medizinischen Verbundforschung statt. Im Fokus werden hierbei aktuelle Fragen des Datenschutzes, der Datenanonymisierung, dem Aufbau von Registern und REDCap stehen.


 
 

Nationales Biobanken Symposium 2023: Call for Papers wird bis 31.01.2023 verlängert

11. Nationales Biobanken-Symposium, 25.-26. Mai 2023, Berlin

16.12.2022. Der Call for Papers für das 11. Nationale Biobanken-Symposium 2023 ist noch bis zum 31. Januar 2023 geöffnet. Forschende aller Fachrichtungen, Biobankbetreibende und Industrie sind herzlich eingeladen, das Programm für das Biobanken-Symposium 2023 mit einem Beitrag mitzugestalten.


 
 

Nationales Digital Health Symposium 2022 stellt den Europäischen Gesundheitsdatenraum in den Mittelpunkt

6. Dezember 2022, Berlin

25.10.2022. Das Nationale Digital Health Symposium am 06. Dezember 2022 setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Gesundheitsdatennutzung im Rahmen eines Europäischen Gesundheitsdatenraums auseinander. Expertinnen und Experten aus Politik, Gesundheit und Forschung diskutieren auf der Konferenz, wie eine grenzüberschreitendende Gesundheitsversorgung und Datennutzung aussehen kann. Und was das für die Vernetzung und die Anschlussstrukturen in Deutschland bedeutet. Auch die Akzeptanz und der realistische Nutzen für die Gesundheitsversorgung, Produktentwicklung und Gesundheitssystementwicklung stehen zur Diskussion.


 
 

TMF-Tutorials: Jetzt anmelden!

15.-18. November 2022, 6. und 9. Dezember 2022, Berlin und Online

Berlin, 29.09.2022. Im Herbst 2022 finden im Rahmen der TMF-Akademie 13 Hands-On-Tutorials zu Themen und Tools der medizinischen Verbundforschung im Online-Format und in Präsenz in der TMF-Geschäftsstelle in Berlin statt.

Seite 1 von 25

News Archiv

September 2023 (6)

August 2023 (2)

Juli 2023 (4)

Juni 2023 (4)

Mai 2023 (6)

April 2023 (4)

März 2023 (3)

Februar 2023 (5)

Januar 2023 (5)

Dezember 2022 (4)

November 2022 (2)

Oktober 2022 (4)

September 2022 (4)

August 2022 (5)

Juli 2022 (4)

Juni 2022 (7)

Mai 2022 (6)

April 2022 (4)

März 2022 (5)

Februar 2022 (1)

Januar 2022 (6)

Dezember 2021 (7)

November 2021 (5)

Oktober 2021 (4)

September 2021 (2)

August 2021 (1)

Juli 2021 (4)

Juni 2021 (6)

Mai 2021 (4)

April 2021 (1)

März 2021 (3)

Februar 2021 (4)

Januar 2021 (4)

Dezember 2020 (3)

November 2020 (4)

Oktober 2020 (3)

August 2020 (1)

Juli 2020 (2)

Juni 2020 (2)

Mai 2020 (2)

April 2020 (4)

März 2020 (4)

Februar 2020 (3)

Januar 2020 (1)

Dezember 2019 (3)

November 2019 (5)

Oktober 2019 (3)

September 2019 (8)

August 2019 (2)

Juli 2019 (4)

Juni 2019 (4)

Mai 2019 (5)

April 2019 (3)

März 2019 (5)

Februar 2019 (2)

Januar 2019 (2)

Dezember 2018 (6)

November 2018 (5)

Oktober 2018 (9)

September 2018 (5)

August 2018 (3)

Juli 2018 (2)

Juni 2018 (7)

Mai 2018 (1)

April 2018 (1)

März 2018 (7)

Februar 2018 (2)

Januar 2018 (7)

Dezember 2017 (6)

November 2017 (2)

Oktober 2017 (3)

September 2017 (4)

August 2017 (1)

Juli 2017 (8)

Juni 2017 (9)

Mai 2017 (4)

April 2017 (2)

März 2017 (5)

Februar 2017 (2)

Januar 2017 (4)

Dezember 2016 (8)

November 2016 (5)

Oktober 2016 (4)

September 2016 (7)

August 2016 (5)

Juli 2016 (8)

Juni 2016 (5)

Mai 2016 (3)

April 2016 (11)

März 2016 (5)

Februar 2016 (3)

Januar 2016 (8)

Dezember 2015 (6)

November 2015 (3)

Oktober 2015 (8)

September 2015 (5)

August 2015 (4)

Juli 2015 (7)

Juni 2015 (7)

Mai 2015 (5)

April 2015 (2)

März 2015 (6)

Februar 2015 (7)

Januar 2015 (8)

Dezember 2014 (6)

November 2014 (9)

Oktober 2014 (10)

September 2014 (3)

Juli 2014 (6)

Juni 2014 (5)

Mai 2014 (4)

April 2014 (8)

März 2014 (8)

Februar 2014 (6)

Januar 2014 (7)

Dezember 2013 (8)

November 2013 (6)

Oktober 2013 (5)

September 2013 (10)

August 2013 (4)

Juli 2013 (8)

Juni 2013 (7)

Mai 2013 (4)

April 2013 (9)

März 2013 (9)

Februar 2013 (5)

Januar 2013 (5)

Dezember 2012 (7)

November 2012 (5)

Oktober 2012 (5)

September 2012 (5)

August 2012 (3)

Juli 2012 (4)

Juni 2012 (4)

Mai 2012 (3)

April 2012 (3)

März 2012 (5)

Januar 2012 (7)

Dezember 2011 (2)

November 2011 (8)

Oktober 2011 (10)

September 2011 (2)

August 2011 (5)

Juli 2011 (3)

Juni 2011 (5)

Mai 2011 (8)

April 2011 (4)

März 2011 (5)

Februar 2011 (3)

Januar 2011 (5)

Dezember 2010 (3)

November 2010 (3)

Oktober 2010 (5)

September 2010 (9)

August 2010 (5)

Juli 2010 (6)

Juni 2010 (12)

Mai 2010 (3)

April 2010 (4)

März 2010 (4)

Februar 2010 (4)

Januar 2010 (1)

Dezember 2009 (1)

November 2009 (1)

Oktober 2009 (5)

September 2009 (8)

August 2009 (1)

Juli 2009 (8)

Juni 2009 (6)

Mai 2009 (2)

April 2009 (6)

März 2009 (5)

Februar 2009 (4)

Januar 2009 (2)

Dezember 2008 (3)

November 2008 (6)

Oktober 2008 (3)

September 2008 (5)

August 2008 (3)

Juli 2008 (5)

Juni 2008 (4)

Mai 2008 (3)

April 2008 (6)

März 2008 (3)

Februar 2008 (1)

Januar 2008 (2)

Dezember 2007 (2)

November 2007 (4)

Oktober 2007 (4)

September 2007 (5)

Juni 2007 (2)

Mai 2007 (1)

April 2007 (6)

Januar 2007 (1)

Dezember 2006 (8)

November 2006 (4)

Oktober 2006 (1)

September 2006 (4)

August 2006 (1)

Juli 2006 (1)

Juni 2006 (3)

Mai 2006 (1)

April 2006 (3)

März 2006 (1)

Februar 2006 (1)

Januar 2006 (2)

Dezember 2005 (3)

November 2005 (1)

Oktober 2005 (1)

September 2005 (2)

August 2005 (2)

Juli 2005 (3)

Juni 2005 (2)

April 2005 (4)

November 2004 (1)

Oktober 2004 (1)

September 2004 (1)

August 2004 (1)

Juni 2004 (2)

Mai 2004 (1)

Februar 2003 (1)

Presseschau

Termine

4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

25.09.2023 - 29.09.2023



TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023




Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang