|
D141-01_ABIDE_MI
Aligning Biobanking and DIC Efficiently (ABIDE_MI)
[Drittmittelprojekt | laufend] Im Mai 2021 ist das Projekt »Aligning Biobank and DIC efficiently« (ABIDE_MI) als erweitertes Fördermodul der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet. Mit dem Vorhaben sollen Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar gemacht werden. Dafür sollen Biobanken und Datenintegrationszentren, die beiden zentralen Forschungsinfrastrukturen an den universitätsmedizinischen Standorten in Deutschland, auf technischer und regulatorischer Ebene verbunden werden. Beteiligt sind 24 Standorte der Universitätsmedizin bundesweit, die Koordinationsstelle der MII und der German Biobank Node (GBN). Das Projekt läuft bis Oktober 2022.
Das Projekt ABIDE_MI will das Verfahren zur Beantragung von Forschungsprojekten erleichtern. So sollen
Forschende zukünftig nur noch einen Antrag für Bioproben und Daten stellen müssen. Dafür richtet die
Koordinationsstelle der MII derzeit ein zentrales Online-Portal ein, das sogenannte Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit, welches in 2022 in Betrieb gehen soll.
Aktivitäten und Fortschritt 2021
- Einrichtung der Projektstrukturen
- 2. Release des Feasibility-Portals (aufbauend auf vorangegangenen Arbeiten aus dem CODEXProjekt)
- Vergleich von Dokumenten zu organisatorischen Prozessen in Datenintegrationszentrum und Biobank (MII-Broad Consent, Nutzungsordnung, Nutzungsvertrag, Datennutzungsantrag, etc.)
Ausblick 2022
- Abstimmung, Entwicklung und Release von Komponenten für Datenintegrationszentrum
und/oder Biobank
- Erweiterung der organisatorischen Dokumente zur Regelung Biobank-spezifischer Fragen, u. a. Beilegung eines MII-weit abgestimmten Material-Transfer-Agreements zu Anträgen und Verträgen
- Integrationsmaßnahmen für das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit und BBMRIERIC
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg),
Prof. Dr. Michael Hummel (Charité, Berlin)
Projektzeitraum:
05/2021 – 11/2022
Bewilligte Mittel (Anteil TMF):
222.126 €
Förderer:
BMBF | Förderkennzeichen: 01ZZ2061C