Save-the-date! genomDE-Symposium
Tagesveranstaltung in Präsenz und hybrid am 7. Juli 2022 in Berlin
23.05.2022. Am 1. Oktober 2021 ist genomDE gestartet. Dieses vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Projekt hat den Aufbau einer bundesweiten, eigenständigen Plattform zur medizinischen Genomsequenzierung zum Ziel und wird hierzu das kürzlich gesetzlich verankerte „Modellvorhaben Genomsequenzierung“ unterstützen. Basis dieser Plattform wird ein wissensgenerierendes Versorgungskonzept für Patientinnen und Patienten sein, das die Nutzung von klinischen bzw. phänotypischen und assoziierten genomischen Daten für die individuelle ärztliche Behandlung sowie für die Forschung zur Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Diagnostik und Therapie von Krankheiten ermöglicht.

 
Registertage 2022: „Herausforderungen liegen darin, Register noch nutzbringender in der Versorgungsforschung einzusetzen und sie mit externen Datenbeständen zu vernetzen“
200 Forschende tauschten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Industrie über Potenziale und Rahmenbedingungen für medizinische Register in der Versorgungsforschung aus
4. Mai 2022. Register haben eine hohe Aktualität: nicht erst seit der Ankündigung eines Registergesetzes im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Sie gehören neben klinischen Studien zu den wichtigsten Werkzeugen für die Erforschung neuer Therapien und zur Verbesserung etablierter Behandlungsmethoden. Auf den Registertagen 2022 wurde aufgezeigt, wie patientenbezogene Register vor dem Hintergrund sich verändernder politischer Rahmenbedingungen und technologischer Möglichkeiten weiterentwickelt werden können. Die Herausforderungen für die Zukunft liegen unter anderem darin, Register noch nutzbringender für die Versorgungsforschung einzusetzen, indem sie ihre Daten mit externen Datenbeständen vernetzen. Die Registertage fanden vom 2.-3. Mai 2022 unter dem Motto „Daten – Qualität – Vernetzung – Wissensgenerierung“ in Berlin statt. Sie wurden von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) ausgerichtet.

 
TMF-Mitgliederversammlung 2022 mit positivem Fazit
TMF ist strategisch und operativ gut aufgestellt
03.05.2021. Am 03. Mai 2022 versammelten sich die Mitgliedsverbünde der TMF zur jährlichen Mitgliederversammlung. Diese fand als virtuelle Veranstaltung statt. Die Mitglieder der TMF – darunter zahlreiche von der Bundesregierung geförderte Verbundforschungsprojekte, Einrichtungen der deutschen Universitätsmedizin, klinische Studienzentren, aber auch außeruniversitäre Forschungsinstitute wie die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung – genehmigten im Rahmen der Mitgliederversammlung den Jahreswirtschaftsplan 2022 und entlasteten den Vorstand für das Geschäftsjahr 2021, nachdem die Rechnungsprüfer dem Verein eine ordnungsgemäße Buchführung und Verwaltung attestiert hatten. Die in diesem Jahr anstehende Wahl des Vorstands und des Beirats erfolgt am 24. August 2022 im Rahmen des TMF-GMDS-Jahreskongresses in Kiel.
