3. TMF-Jahreskongress 2011
Von der Versäulung zur Vernetzung
Die medizinische Verbundforschung in Deutschland befindet sich im Wandel: Der Schritt vom Einzel- zum Verbundforscher ist erfolgreich getan, nun entstehen in der Gesundheitsforschung große regionale oder nationale Zentren, die die verschiedenen Säulen der universitären und außeruniversitären Forschung sowie der medizinischen Behandlungseinrichtungen überbrücken helfen sollen.
Der diesjährige Jahreskongress der TMF, der am 31. März und 1. April 2011 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfindet, wird hierzu eine Bestandsaufnahme vornehmen. Auf diese Weise sollen die Anforderungen an die aufzubauenden Infrastrukturen geklärt werden, damit die bereits bestehenden Erfahrungen aus mehr als zehn Jahren medizinischer Verbundforschung beim Aufbau der Zentren von Beginn an zielgerichtet berücksichtigt werden können.
Der Kongress unter Leitung von Prof. Dr. Frank Ückert (Münster) wird sich darüber hinaus unter anderem der Frage widmen, wie sich epidemiologische und patientenzentrierte Forschung ergänzen und welche welche Anforderungen Universitätskliniken zur Archivierung von Studienunterlagen erfüllen müssen.
- Bericht und Fotos
- Download der Vortragsfolien
- Download Programmflyer (Stand 24.02.2011) [pdf]
- Finales Programm (Stand 22.03.2011) [pdf]
- Online-Anmeldung
Termin
31. März und 1. April 2011
Ort
Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Schossplatz 2 | 48149 Münster
- Download Stadtplan Münster mit Veranstaltungsorten zum Kongress [pdf]
Teilnahme
öffentliche Veranstaltung | keine Tagungsgebühren
Organisation
Geschäftsstelle TMF e.V.
Telefon: 030 - 31 01 19 50
E-Mail
Ansprechpartnerin:
Antje Schütt
Kommunikation & Mitgliederbetreuung
Telefon: 030 - 31 01 19 56
E-Mail
Ansprechpartner vor Ort:
Prof. Dr. med. Frank Ückert / Anja Teuteberg
Telefon: 0251 83 58222
Programm
- Finales Programm (Stand 17.03.2011) [pdf]
- Download Programmflyer (Stand 24.02.2011) [pdf]
31.03.2011
ab 8.30 Uhr Registrierung
9.00-11.00 Uhr Workshop Vernetzung von Biomaterialbanken [Hörsaal S8]
Leitung: Martin Lablans, Münster
- Download Programmflyer [pdf]
- Anmeldung zum Workshop
10.30-11.30 Uhr Treffen der Arbeitsgruppen-Sprecher der TMF [Hörsaal S6]
11.00 Uhr Welcome-Kaffee [Foyer]
11.30 Uhr Begrüßung [Hörsaal S1]
- Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch, Kiel
(Vorsitzender TMF e.V.)
- Prof. Dr. Frank Ückert, Münster
(Kongresspräsident)
- Prof. Dr. Wilhelm Schmitz, Münster
(Dekan der Med. Fakultät der Universität Münster)
- Dr. Angela Lindner, Berlin
(Referatsleiterin Gesundheitsforschung im BMBF)
12.00 Uhr Keynote [Hörsaal S1]
- Klinische Forschung und Medikamenten-Entwicklung - Aktivitäten auf europäischer Ebene
Dr. Ralf Herold (EMA), London)
12.30 Uhr Von der Versäulung zur Vernetzung [Hörsaal S1]
Moderation: Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch, Kiel
- Die Gesundheitsforschungsstrategie und die großen neuen Fördermaßnahmen des BMBF
Dr. Angela Lindner, Berlin
- Sicht der Fakutläten: Wie muss ein Standort aufgestellt sein, um in den neuen Fördermaßnahmen erfolgreich zu sein
Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann, Hannover
13.15 Uhr Mittagsimbiss [Foyer]
14.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertretern der großen Verbundfördermaßnahmen [Hörsaal S1]
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Greifswald
- Nationale Kohorte
Prof. Dr. Rudolf Kaaks, Heidelberg
- Deutsche Zentren für Gesundheitsforschung
N.N.
- Nationale Biobanken-Initiative
Prof. Dr. Ute Nöthlings, Kiel
- Gesundheitsregionen
Prof. Dr. Björn Bergh, Heidelberg
- Kompetenznetze in der Medizin
NlN.
- Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren
Dr. Jens Steinbrink, Berlin
15.00 Uhr Verbundforschung am Standort Münster – Kurzpräsentationen [Hörsaal S1]
Moderation: Prof. Dr. Frank Ückert
- Netzwerke am Standort Münster - Einführung
Prof. Dr. Frank Ückert
- FluResearchNet
Prof. Dr. Stephan Ludwig
- Verbund FBI-Zoo
Prof. Dr. Dag Harmsen
- MedVet-Staph
Dr. Robin Köck
- Netzwerk SkinStaph
Dr. Carolin Lindinger
15.45 Uhr Kaffeepause [Foyer]
- Kompetenznetz Multiple Sklerose
Prof. Dr. Heinz Wiendl
- Kompetenznetz Vorhofflimmern
Dr. Thomas Weiß
- Netzwerk Panik
Prof. Dr. Volker Arolt
- ZKS Münster
Dr. Jürgen Grebe
- TranSaRNet
Prof. Dr. Heribert Jürgens / Dr. Uta Dirksen
17.00 Uhr Health Cloud [Hörsaal S1]
-
Cloud-Dienste für die Sekundärnutzung medizinischer Rohdaten
in Wirtschaft und Forschung - zum Start eines BMWI-geförderten Projektes
Dr. Phillipp Daumke, Freiburg
17.15 Uhr Evening Lecture [Hörsaal S1]
- 50 Jahre Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie:
Ein Spaziergang durch mein Leben
Prof. Dr. Karl Überla, München
19.00 Uhr Stadtführungen Münster
ab 20 Uhr Abendessen im Restaurant Pfefferkorn im Ratskeller
01.04.2011
ab 8.00 Uhr Registrierung
9.00 Uhr Keynote
- Systembiologie – Entwicklung und offene Fragen
Prof. Dr. Maik Kschischo, Koblenz
9.45 Uhr Kaffeepause
10.00 Uhr Wissenschaftliche Grundlagen der individualisierten Medizin [Hörsaal S1]
Moderation: Prof. Dr. Michael Krawczak, Kiel
- Epidemiologische Erkenntnisse aus der Verbundforschung
und ihr Nutzen für die Versorgung
Prof. Dr. Rudolf Kaaks, Heidelberg
- Genetische versus konventionelle Risiken – was hat die
transdisziplinäre Forschung gebracht?
Prof. Dr. Markus Nöthen, Bonn
- Individuelle Medizin: Wo ist Grundlagenforschung in der
Therapie entscheidungsrelevant geworden?
Prof. Dr. Winfried Siffert, Essen
11.00 Uhr Kongressabschluss [Hörsaal S1]
- Digitale Krankenhausarchive im Spannungsfeld zwischen
Revisionssicherheit und GCP-Konformität
Sebastian C. Semler | Mathias Freudigmann, Berlin
- Ausblick 2011/2012: Was macht die TMF im kommenden Jahr
Prof. Dr. Michael Krawczak, Kiel
- Schlusswort
Prof. Dr. Frank Ückert, Münster
12.00 Uhr Mittagspause
13.00-15.30 Uhr Mitgliederversammlung TMF e.V. [Hörsaal S8]
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung zum Kongress und zur Mitgliederversammlung bis zum 25. März 2011.
- Anmeldung zum Kongress
Vorprogramm am 30.03.2011
09.00-17.15 Uhr Pilotseminar Klinische Prüfung und klinische Bewertung von Medizinprodukten
- Download Programmflye [pdf]
- Anmeldung zum Pilotseminar
10.00-17.00 Uhr Workshop Wirtschaftlichkeitsanalyse – Effizienz in der klinischen Forschung messen
Leitung: Stefan Müller-Mielitz
- Download Programmflyer [pdf]
- Anmeldung zum Workshop
ab 18.30 Uhr Treffen der TMF-Botschafter
ab 19.30 Uhr Get together (Umtrunk) für die Kongressteilnehmer
Ort: A2 am See
Hotelinformationen
Es steht ein Abrufkontingent für Einzelzimmer zur Uni-Rate von 94 Euro inklusive Frühstück zur Verfügung im:
Treff Hotel Münster City Centre
Stubengasse 33
48149 Münster
Tel.: +49 (0)251 490 99 0
Hotelinfo online
Weitere Hotelempfehlungen:
Mauritzhof Hotel Münster
Eisenbahnstraße 17
48143 Münster
Tel.: +49 (0)251 4172-0
Hotelinfo online
Mercure Hotel Muenster City
Engelstraße 39
48143 Münster
Tel.: +49 (0)251 4171-0
Hotelinfo online
Hinweis: Die TMF übernimmt keine Reisekosten für die Teilnahme am Kongress und an der Mitgliederversammlung. Hiervon ausgenommen sind Referenten.
Anreiseinformationen
- Lageplan Münster mit Veranstaltungsorten [pdf]
- Busfahrplan Flughafen Münster/Osnabrück [pdf]
- Busfahrpläne von Münster Hbf zum Schloss - Beispiel 31.03. Vormittag [pdf] / Beispiel 31.03. ab 12 Uhr [pdf]