Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

 
   
   

9. TMF-Jahreskongress 2017

14.–15. März 2017 | Göttingen 

  1. Nachbericht mit Download der Präsentationen
 

Forschung in einer personalisierten Medizin

Kongresspräsident:
Prof. Dr. Otto Rienhoff (Universitätsmedizin Göttingen)

Veranstaltungsort:
Universitätsmedizin Göttingen
Hauptgebäude/Hörsaalbereich
Hörsaal 81  

 

  1. Download Programmflyer (Stand 08.03.2017) [PDF]

10.03.2017: Die Anmeldung ist jetzt geschlossen. Eine Registrierung ist nur noch vor Ort möglich.

Grußwort

(Text ein-/ausklappen)
maximieren

Programm

(Stand 08.03.2017)
 

14. März 2017

11.00 Uhr    Grußworte

  • Prof. Dr. Heyo Kroemer (Universitätsmedizin Göttingen / Präsident des Medizinischen Fakultätentages)
  • Prof. Dr. Michael Krawczak (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel / Vorsitzender der TMF)  

11:20 Uhr    Update zu aktuellen Förderinitiativen

  • Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG
    Dr. Katja Hartig (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • Digitale Agenda des BMBF
    Dr. Hans-Josef Linkens (BMBF)
  • BMG: E-Health-Initiative – Forschungsperspektiven erweitern
    Nino Mangiapane (Bundesministerium für Gesundheit)
  • Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss
    Prof. Dr. Holger Pfaff (Universität zu Köln / Vorsitzender des Expertenbeirats des Innovationsausschusses) 

13.00 Uhr    Mittagspause

14.00 Uhr    Forschungsmethoden in einer personalisierten Medizin

  • Forschungsdatenmanagement und Informationsinfrastrukturen: Zur Steuerung eines Wandels
    Prof. Dr. phil. Petra Gehring (TU Darmstadt)
  • From FAIR Principles to Architecture Blueprints        
    Peter Wittenburg (Max Planck Computing and Data Facility, Garching)  

15:00 Uhr    Kaffeepause

15:30 Uhr    Patientenpartizipation und Apps

  • Patientenpartizipation und Studiendesign      
    Prof. Dr. Otto Rienhoff (Universitätsmedizin Göttingen)   
  • Personalisierte Entscheidungsunterstützung am Point-of-Care |
    Beispielhafte Demonstration der Ada-Patientenapp
    Dr. Martin Hirsch (Ada Health GmbH)   

16:45 Uhr   Infrastrukturaufbau - Lessons learned

  • Medizininformatik-Initiative – Stand und Herausforderungen des vernetzenden Strukturaufbaus
    Sebastian C. Semler (TMF)
  • Jahre des Lernens: Aufbau einer institutionsübergreifenden Campus Dateninfrastruktur
    Leitung und Team der e-Research Allianz Göttingen
    Moderation: Dr. Jens Dierkes, Staats- und Universitätsbibliothek

Ab 18.00 Uhr  Stadtführung

Ab 19:00 Uhr  Abendveranstaltung (Restaurant Bullerjahn)

 

15. März 2017  

08.30 Uhr    TMF: Mitglieder- und Nutzerdialog

09:30 Uhr    Kaffeepause

09.45 Uhr    ToolPool Gesundheitsforschung

  • Ein Portal für IT-Werkzeuge und Information – von Forschern für Forscher
    Dr. Martin Lablans (Deutsches Krebsforschungszentrum)
  • Vorstellung ausgewählter Tools
    • Datenanonymisierung mit ARX
      Dr. Fabian Praßer (TU München)
    • Mainzelliste: Pseudonymisierung im Web- und GxP-Umfeld
      Manuel Grün (KKS Marburg)
    • MOSAIC: Werkzeuge aus der Praxis und für die Community
      Dr. Martin Bialke (Universitätsmedizin Greifswald)
    • Samply.MDR: Ein Metadata Repository in Theorie und Praxis Karsten Senghas (Deutsches Krebsforschungszentrum)
    • Der Brückenkopf: Erschließung verteilter Daten unter komplexen Rahmenbedingungen
      Dr. Martin Lablans (Deutsches Krebsforschungszentrum)
    • SOPs zur Lieferantenbewertung und zum Lieferantenaudit
      Angelika Kellings (Studienzentrum Bonn)
    • ARCUS – eine Trainings- und Zertifizierungssoftware für die Auswertung von Bilddaten
      Prof. Dr. Carsten Oliver Schmidt (Universitätsmedizin Greifswald)

11:30 Uhr    Kaffeepause

11:45 Uhr    Regulatorisches: Änderungen und Entwicklungen

  • Update zur Umsetzung der EU-Verordnung klinische Studien mit Arzneimitteln
    Insa Bruns (KKS-Netzwerk)
  • Modularer Klinik-Consent: Prozessanforderungen und Consent patterns
    PD Dr. Martin Langanke (Universität Greifswald)
  • Warum findet man so wenig Incidental findings in der genomischen Forschung?
    Dr. Christoph Schickhardt (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg)  

13:15 Uhr    Kongressabschluss

13:20 Uhr    Mittagsimbiss

14.00 Uhr    TMF-Mitgliederversammlung   

  

Teilnahmegebühren

Anmeldung

10.03.2017: Die Anmeldung ist jetzt geschlossen. Eine Registrierung ist nur noch vor Ort möglich.

TMF-Tutorials

Am Vortag des Jahreskongresses bietet die TMF Tutorials zu den Themen Datenschutz und Systemvalidierung an.

  1.  Informationen zu den TMF-Tutorials am 13. März 2017 in Göttingen

Tagungsort

Universitätsmedizin Göttingen
Hauptgebäude/Hörssaalbereich
Hörsaal 81
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen

  1. Anfahrtsbeschreibung
  2. Lageplan
Bitte nutzen Sie - sofern wirtschaftlich sinnvoll - für die Anreise mit der Bahn das DB-Veranstaltungsticket der TMF (99€ Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse).
  1. Informationen zum DB-Veranstaltungsticket und Buchung

Hotelinformationen

In mehreren Hotels stehen Zimmerkontingente zum Abruf bereit:

  1. Online-Buchung
  2. Buchungsformular [PDF | 99 kB]

Ansprechpartner

  • Antje Schütt (inhaltliche Fragen)
    Kommunikation & Mitgliederbetreuung
    Tel.: 030 – 22 00 24 731 | E-Mail
  • Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
    Veranstaltungsmanagement
    Tel.: 030 – 22 00 24 717 | E-Mail

News

TMF präsentiert Forschungstools auf der 68. GMDS-Jahrestagung

68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn


 
Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
TMF-Termine

4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

25.09.2023 - 29.09.2023



TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023




© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang