Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

TMF-Tutorials 2023

Montag, 17. April 2023

Kategorie: TMF-Veranstaltungen



 

TMF-Tutorials 

17. April 2023 | Köln

 

Datum:

17.04.2023

 

Ort:

Uniklinik Köln
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 70

 

Übernachtung:

Es besteht ein Abrufkontingent für das Motel One Neumarkt.
Formular: Zimmer können hier gebucht werden.
Tel.: +49 89-66 50 25 0
E-Mail: info@motel-one.com

 

 

Tutorial 1 - ausgebucht

Einstieg in Electronic Data Capture mit REDCap

Referenten: Peter Brunecker, Andreas Hetey, Michael Krämer (Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin Berlin)

17.04.2023 | 09:30 bis 18:30 Uhr | Präsenz

Kosten: TMF-Mitglieder: 300 € / Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 480 € / Industrie: 960 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen / Fachkenntnisse: Anfänger und Fortgeschrittene

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: internetfähiger Laptop, aktueller Webbrowser (z. B. Chrome oder Firefox), LibreOffice oder OpenOffice, (ev. RStudio für den Advanced-Teil), ggf. internetfähiges mobiles Gerät Tablet / Handy zum Testen der Surveys, der REDCap mobile App (Studienpersonal) oder der MyCap App (Patienten)

REDCap ist eine anwenderfreundliche Webapplikation zur Erstellung und Verwaltung von Online-Umfragen und Datenbanken, insbesondere für medizinische und translationale Forschungsprojekte. Es wird an der Vanderbilt University (USA) entwickelt und über das internationale REDCap-Konsortium bereitgestellt, welches mittlerweile tausende Institutionen in mehr als hundert Ländern umfasst. Ziel des Workshops ist die Erstellung eines REDCap-Projekts für eine Longitudinal-Studie mit mehreren Events. Dazu sollen mehrere Fragebögen mit einzelnen Fragen (Items) erstellt und hinterher mit Hilfe einer Dateneingabe getestet werden. Neben der Vorstellung von REDCap wird auch auf die Rahmenbedingungen eines Einsatzes eingegangen. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit kann auf weitere Themen wie Surveys, die Erstellung von Reports, Import- und Exportmöglichkeiten, die Anbindung von externen Programmen via API usw. eingegangen werden.

  1. Zur Anmeldung

 

Tutorial 2 - Anmeldungen weiterhin möglich

Das Reifegradmodell für Register - Nutzen für Aufbau und Betrieb

Referentinnen: Anna Niemeyer (TMF e.V.), Tanja Kostuj (Marienhospital Hamm)

17.04.2023 | 9:30 bis 16:30 Uhr | Präsenz

Kosten: TMF-Mitglieder: 300 € / Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 480 € / Industrie: 960 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen / Fachkenntnisse: ggf. parallele Gruppenarbeit für Anfänger:innen und Kolleg:innen mit Registererfahrung zu erwägen. Kenntnis des Memorandum Register des DNVF und Kenntnis des Registergutachtens wünschenswert.

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Gerne eigene Fallbeispiele oder konkrete Fragen zu Aufbau und Betrieb eines Registers mitbringen.

Die praktische Umsetzung der Anforderungen an ein Register stellt sowohl frischgebackene als auch etablierte Registerstellen regelmäßig vor Herausforderungen. Neben der Einhaltung von Qualitätskriterien, die bei der Planung, Erstellung, dem Design und Betrieb sowie der Auswertung der Daten berücksichtigt werden sollten, sind auch die Kommunikation und Organisation der Prozesse im und rund um das Register wichtige Aspekte. Anhand des für das Registergutachten entwickelten Reifegradmodells werden den Teilnehmenden die definierten Bewertungsdimensionen (Governance, ELSI, GWP
Datenmanagement, Datenqualität, IT-Betrieb, ID- & Consentmanagement, Partizipation, Finanzierung) vermittelt und deren mögliche Umsetzung und Weiterentwicklung mit den Teilnehmenden diskutiert. Das Tutorial vermittelt den Teilnehmenden die zentralen Anforderungen an Register, mögliche Lösungsansätze und Stolpersteine für den Aufbau und den Betrieb eines Registers und bietet Ansatzpunkte für eine mögliche Weiterentwicklung.

  1. Zur Anmeldung

 

Tutorial 3 - Anmeldungen weiterhin möglich

Datenschutz in der medizinischen Forschung

Referent: Johannes Drepper (TMF e.V.)

17.04.2023 | 09:30 bis 16:15 Uhr | Präsenz

Kosten: TMF-Mitglieder: 300 € / Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 480 € / Industrie: 960 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen / Fachkenntnisse: Das Tutorium richtet sich an alle aus den Bereichen Informatik, Dokumentation oder auch Medizin, die mit Datenschutzfragen konfrontiert sind.

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Ein Einlesen in die (vorab verteilte) Übungsaufgabe ist erforderlich.

Der TMF-Datenschutzleitfaden ist grundlegend für den Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten. Er wird zurzeit überarbeitet, um sowohl neue rechtliche Rahmenbedingungen wie die EU-Datenschutzgrundverordnung als auch neue inhaltliche Anforderungen von Seiten der Forschung abzudecken. Das Tutorium bietet dazu einen Einstieg in die Nutzung. Präsentiert werden die verschiedenen Arten medizinischer Forschung einschließlich Biobanking mit den jeweils dafür zu beachtenden gesetzlichen Grundlagen, insbesondere wenn eine langfristige Nutzung von Daten oder Proben geplant ist. Angesprochen werden u. a. Themen wie informierte Einwilligungserklärung, Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten, Nutzung von Daten aus der Gesundheitsversorgung und im Rahmen der Medizin-Informatik-Initiative. Eine begleitende Übung soll Einblick in den praktischen Umgang mit einem Datenschutzkonzept vermitteln.

  1. Zur Anmeldung


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang