TMF School 2013
Gemeinsam besser forschen.
- TMF-School 2014
11.-13. September 2013, Pommersfelden (bei Erlangen)
Schwerpunktthema: Bioinformatik und Systembiologie
Die gemeinsame medizinische Forschung erfordert methodisches
Wissen und Erfahrung mit ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen ebenso wie
Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements, der der Qualitätssicherung oder der
Epidemiologie. Die TMF School stärkt die notwendige Methodenkompetenz der
Verbundforscher und vermittelt ihnen die interdisziplinäre Arbeitsweise. Sie
wird gemeinsam von der TMF, der
Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
e.V. (GMDS) und dem Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI)
durchgeführt. In diesem Jahr unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.
(GfH) die TMF-School als zusätzlicher Partner.
Mit dem Schwerpunktthema Bioinformatik und Systembiologie
werden in der diesjährigen TMF-School sowohl methodische Ansätze als auch das
Datenmanagement von genotypischen und phänotypischen Daten in den Blick
genommen. Flankiert wird dies durch Themenblöcke zu datenschutzrechtlichen und
ethischen Fragestellungen beim Umgang mit genetischen Daten sowie zur
IT-Planung und Qualitätssicherung im Biobanking. Die dreitägige Veranstaltung
kombiniert Vorträge mit Praxisteilen und Gruppenarbeiten.
- Bericht zur TMF School 2012
- Einladungsflyer zur TMF School 2013 [PDF | 2,3 MB]
- Programm der TMF School 2013 [PDF | 2,4 MB]
Themen
- Systembiologie für medizinische Anwendungen
- Ethik und Datenschutz
- Einführung in die Bioinformatik
- Datenmanagement phänotypischer Daten
- IT-Planung in Forschungsnetzen
- Qualitätssicherung im Biobanking
- Navigation in der Förderlandschaft
Kuratorium
-
PD Dr. Arne Pfeufer, Institut für Bioinformatik
und Systembiologie IBIS, Helmholtz Zentrum München (Präsident der TMF School
2013)
-
Prof. Dr. Ulrich Sax, Abteilung für Medizinische
Informatik, Universitätsmedizin Göttingen
-
Prof. Dr. Frank Ückert, Institut für
Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
-
Prof. Dr. Alfred Winter, Institut für
Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) Universität
Leipzig
- Prof. Dr. Peter Robinson, Institut für medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Berlin
Organisatorisches
Termin
11.-13. September 2013
Ort
Schlosshotel Pommersfelden, Schloss 1, 96178
Pommersfelden
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Die
Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro. Darin enthalten sind Übernachtung,
Verpflegung und Tagungsunterlagen.
Ansprechpartner
Geschäftsstelle TMF e.V.
Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 717 | E-Mail
Dr. Annette Pollex-Krüger (inhaltliche Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 722 |
E-Mail