Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn

Termin: Sonntag, 17. September 2023, 12:00 - Donnerstag, 21. September 2023, 12:30

Kategorie: TMF-Veranstaltungen



Programm mit Beteiligung der TMF

Montag, 18.09.2023

Workshop: Forschen mit Routinedaten der Universitätskliniken

Chairs: Marie Gebhardt and Hans-Ulrich Prokosch

14.00 – 16.00 Uhr

Der Workshop stellt vor, wie Routinedaten der (Uni-)Kliniken über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) für medizinische Forschungszwecke genutzt werden können. Es wird erklärt, was erforderlich ist, um ein Forschungsprojekt durchzuführen und deutlich gemacht, welche praktischen Implikationen ein Antrag nach sich zieht (z.B. Machbarkeitsanfragen und Datenselektion im FHIR-Format). Teilnehmende erhalten einen Eindruck von der technischen Infrastruktur hinter den Kulissen.

 

Dienstag, 19.09.2023

Session: Forschungsdateninfrastruktur

Vorstellung des White Paper „Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland“

11.00 – 12.30 Uhr

Die personenbezogene Verknüpfung von unterschiedlichen, gesundheitsbezogenen Daten mit dem Ziel einen Forschungsdatensatz zu erstellen, wird als Record Linkage bezeichnet. Die Daten zu einer Person können dabei bei voneinander getrennten Datenhaltern vorliegen. Auf diese Weise lassen sich wissenschaftliche Fragestellungen beantworten, die wegen des beschränkten Variablenumfangs mit einer Datenquelle alleine nicht zu beantworten wären. Diese verknüpften Daten entfalten ein riesiges Potential für die Gesundheitsforschung, um Prävention, Therapie und Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. Die derzeitigen rechtlichen Gegebenheiten schränken allerdings die Nutzung der Gesundheitsdaten für die Forschung stark ein. Im präsentierten White Paper werden Möglichkeiten zur Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland vorgestellt und diskutiert.
 

Poster: Datenschutz & IT-Sicherheit

Vorstellung eines Excel-Templates zur Dokumentation einer Risikoanalyse der Datenschutz-Folgenabschätzungen nach Art. 35 DSGVO

11.45 – 12.30 Uhr

Nach Art. 35 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist u.a. bei einer umfangreichen Verarbeitung von Gesundheitsdaten vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DS-FA) durchzuführen. Die TMF-Geschäftsstelle hat für die Unterstützung mehrerer Projekte ein strukturiertes Excel-Template einer Risikoanalyse zur Einbettung ins Datenschutzkonzept entwickelt. Das Template unterstützt Personen, die für die Erstellung und Abstimmung von Datenschutzkonzepten in der medizinischen Forschung verantwortlich sind und zunehmend mit der Anforderung einer DS-FA konfrontiert werden. Das qualitätssichernde Excel-Template wird in den ToolPool-Gesundheitsforschung aufgenommen und somit der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.

 

Mittwoch, 20.09.2023

Workshop: Record Linkage von unterschiedlichen Datenarten

08.15 – 10.45 Uhr

In dem Workshop sollen verschiedene Vertreter der Gesundheitsforschung die Gelegenheit erhalten, sowohl technisch-organisatorische Vorgehensweisen als auch rechtlichen Voraussetzungen zum Record Linkage von unterschiedlichen Datenarten der Forschungsgemeinschaft vorzustellen. Im Ergebnis sollen die unterschiedlichen Strategien datenschutzrechtlich eingeordnet und diskutiert werden. Schlussendlich soll der Workshop auch klären helfen, ob ggf. für bestimmte Anwendungsfälle noch Angebote fehlen, bzw. wo Schwierigkeiten bei der Verknüpfung von unterschiedlichen Datenarten bestehen.
 

Donnerstag, 21.09.2023

Tutorial: Datenschutz in der medizinischen Forschung

9.00 – 18.00 Uhr

Der TMF-Datenschutzleitfaden ist grundlegend für den Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten. Er wird zurzeit überarbeitet, um sowohl neue rechtliche Rahmenbedingungen wie die EU-Datenschutzgrundverordnung als auch neue inhaltliche Anforderungen von Seiten der Forschung abzudecken. Das Tutorium bietet dazu einen Einstieg in die Nutzung. Präsentiert werden die verschiedenen Arten medizinischer Forschung einschließlich Biobanking mit den jeweils dafür zu beachtenden gesetzlichen Grundlagen, insbesondere wenn eine langfristige Nutzung von Daten oder Proben geplant ist. Angesprochen werden u.a. Themen wie informierte Einwilligungserklärung, Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten, Nutzung von Daten aus der Gesundheitsversorgung und im Rahmen der Medizin-Informatik-Initiative. Eine begleitende Übung soll Einblick in den praktischen Umgang mit einem Datenschutzkonzept vermitteln.

 

VS11 Öffentliches Gesundheitswesen

11.00 – 12.30 Uhr

 

Abschätzung der Patientenbereitschaft zur breiten Forschungseinwilligung in Hausarztpraxen im Projekt RADARplus


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang