Termin:
Dienstag, 6. Dezember 2016, 16:00 - 19:30
Kategorie: Kongresse & Tagungen
GBN-Workshop: Stakeholder Engagement für Biobanken
Biobanken haben sehr unterschiedliche Interessensgruppen
(Stakeholder) und sind darauf angewiesen, das Vertrauen verschiedener
Öffentlichkeiten zu gewinnen. Wissenschaftler, Ärzte und andere am
Forschungsprozess Beteiligte müssen eingebunden werden, die Unterstützung von
Politik, Fördermittelgebern und Klinikumsleitungen ist unverzichtbar. Von
besonderer Bedeutung ist eine transparente Kommunikation der Ziele, Forschungsprojekte
und Ergebnisse an die Probenspender, seien dies Patienten im klinischen Kontext
oder gesunde Probanden in populationsbezogenen Biobanken.
In diesem Workshop werden
die wesentlichen Stakeholder einer Biobank vorgestellt und die strategischen
Grundlagen des Stakeholderinvolvements auf Basis des aktuellen Stands der
Forschung vermittelt. Die Referentinnen geben praktische Handlungsempfehlungen
für die Segmentierung und Charakterisierung von Stakeholdergruppen und die
Entwicklung entsprechender Kommunikationsstrategien. Dabei wird der Fokus
insbesondere auf der Zielgruppe der Probenspender liegen. Es werden die
Interessen, Bedürfnisse und Motivationen der Spender erläutert und dargestellt,
wie man diese erfolgreich in Kommunikationsmaßnahmen umsetzen kann. Die im
German Biobank Node (GBN) entwickelten generischen Templates für
Kommunikationsmittel wie laienadäquate Flyer oder Websites werden vorgestellt,
und es wird gezeigt, wie diese im Alltag für die Kommunikation einer
zentralisierten Biobank eingesetzt werden können. Die Teilnehmer haben die
Möglichkeit Fragen zu stellen und die Ergebnisse mit den Vortragenden zu
diskutieren.
Referentinnen: Wiebke Lesch, Antje Schütt
- Link zur Agenda
Ort
Geschäftsstelle TMF e.V.
Charlottenstr. 42/Dorotheenstr.
10117 Berlin
Kontakt
Ida Steier (organisatorische Fragen)
Geschäftsstelle German Biobank Node
Tel.: 030 - 450 536 347 | E-Mail
Wiebke Lesch (inhaltliche Fragen)
GBN und ibdw
Tel.: 0931 – 201 47 001
| E-Mail
Antje Schütt
(inhaltliche Fragen)
TMF-Geschäftsstelle
Tel.: 030 – 22 00 24 731
| E-Mail
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist
auf 25 Personen beschränkt. Reisekosten werden nicht erstattet.
- Anmeldeformular