Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

TMF-School 2019 (bei Gießen)

Montag, 1. Juli 2019 - Mittwoch, 3. Juli 2019

Kategorie: TMF-Veranstaltungen




 
   

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie auch für 2019 wieder herzlich zur Teilnahme an der TMF School einladen, unserer Fortbildungsreihe für die medizinische Verbundforschung. Die TMF-School zielt darauf ab, die notwendige Methodenkompetenz der Verbundforscher zu stärken und ihnen die interdisziplinäre Arbeitsweise zu vermitteln. Damit füllt sie eine Lücke in den Curricula der einschlägigen Studiengänge.
Die TMF School 2019 wird sich in vier Schulungsblöcken mit dem Schwerpunktthema „Datenqualität“ beschäftigen und damit ein aktuelles Kernthema der TMF aufgreifen. Weiterhin werden Schulungsblöcke zu IT-Architekturen und Datenmanagement sowie Standards und Metadaten durchgeführt und auch wieder Querschnittsthemen wie Ethik und Datenschutz bearbeitet werden.
Auch diesmal sollen die Vernetzung der Verbundforscher und das interaktive Arbeiten miteinander im Vordergrund stehen, weshalb eine Begrenzung der Teilnehmerzahl notwendig ist. Die Referenten werden in der Regel durchgehend anwesend und für die Teilnehmer ansprechbar sein.

Die TMF School 2019 wird vom 01. bis 03. Juli 2019 im Schloss Rauischholzhausen in Ebsdorfergrund bei Gießen stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Michael Krawczak
für den Vorstand der TMF

Prof. Dr. Ulrich Sax
für das Kuratorium der TMF-School

 

  1. Download des Programmflyers

TMF-School

Schwerpunktthema: Datenqualität

Montag, 01.07.2019

11:00 – 12:00 Uhr         Registrierung, Mittagsimbiss

12:00 – 13:00 Uhr         Einführung in die TMF School und das Schwerpunktthema

Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen

 

13:00 – 15:00 Uhr         Block I – IT-Architekturen und Datenmanagement in Forschung und Versorgung

mit Praxisteil/Gruppenarbeit

Dr. Danny Ammon, Jena

 

15:00 – 15:30 Uhr         Kaffeepause

15:30 – 18:00 Uhr         Block II – Datenerfassung und Datenqualität in der klinischen Routine

mit Praxisteil/Übungen

Prof. Dr. Rainer Röhrig, Oldenburg

 

18:00 – 19:00 Uhr         Abendessen

Ab 19:00 Uhr                 Geselliger Abend

 

Dienstag, 02.07.2019

7:30 – 8:30 Uhr             Frühstück

8:30 – 10:00 Uhr           Block III – Datenqualität und Qualitätsstandards in epidemiologischen Studien

mit Praxisteil/Übungen

Prof. Dr. Carsten Schmidt, Greifswald

 

10:00 – 10:30 Uhr         Kaffeepause

10:30 – 12:30 Uhr         Block IV –  Datenschutz in medizinischer Forschung und Versorgung

Prof. Dr. Klaus Pommerening, Mainz / Dr. Johannes Drepper, Berlin

 

12:30 – 13:30 Uhr         Mittagessen

13:30 – 15:30 Uhr         Block IV Fortsetzung und Praxisteil/Gruppenarbeit 

 

15:30 – 16:00 Uhr         Kaffeepause

16:00 – 18:30 Uhr         Block V – Datenformate, Terminologien und Metadaten für die medizinische Forschung

mit Praxisteil/Übungen

Matthias Löbe, Leipzig

 

18:30 - 19:30 Uhr          Abendessen

20:00 Uhr                      Abendvortrag: Datenschutz im Zeitalter der Digitalen Medizin

PD Dr. Fabian Prasser, München

 

Mittwoch, 03.07.2019

7:30 – 8:30 Uhr             Frühstück

8:30 – 10:00 Uhr           Block VI – Data Lineage und Data Stewardship

Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen

 

10:00 – 10:30 Uhr         Kaffeepause

10:30 – 12:00 Uhr         Block VII – Datenanalyse und Datenvisualisierung

Prof. Dr. Thomas Ganslandt, Mannheim

 

12:00 – 13:00 Uhr         Mittagessen

13:00 – 14:30 Uhr         gemeinsamer Praxisteil von Block VI / VII

 

14:30 – 15:00 Uhr          Feedback, Abschlussdiskussion

Moderation: Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen


ab 15:00 Uhr                  Abreise


Organisatorisches

Termin

1.-3. Juli 2019

 

Teilnahmegebühr

550 Euro (TMF-Mitglieder und Akademia)

1.100 Euro (Industrie)

Darin enthalten sind die Verpflegung während der Veranstaltung und die Tagungsunterlagen. Für die Teilnehmer sind Einzelzimmer zum Preis von 42 bis 60 Euro pro Übernachtung mit Frühstück im Schloss Rauischholzhausen vorreserviert.


Ort

Schloss Rauischholzhausen | Website

Schlosspark 1
35085 Ebsdorfergrund (bei Gießen/Marburg)

Kontakt

TMF-Geschäftsstelle

Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
Tel.: 030 – 22 00 24 717 | E-Mail

Dr. Annette Pollex-Krüger (inhaltliche Fragen)
Tel.: 030 – 22 00 24 722 | E-Mail

Angaben zur CME-Zertifizierung

Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden zur Veranstaltung offen gelegt werden.
Die Gesamtkosten (Kosten für die Ausrichtung der Veranstaltung, Referentenhonorare, Bewirtungskosten etc.) belaufen sich auf ca. 19.000 Euro und werden ausschließlich durch Teilnehmerbeiträge und aus Vereinsmitteln der TMF e. V. – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung getragen.

Anmeldung

Die Anmeldefrist endet am 30. April 2019. Die endgültige Zusage zur Teilnahme an der TMF-School 2019 erhalten Sie bis zum 6. Mai 2019.

Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.

Weitere Informationen

  1. TMF-School 2018


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang