Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

TMF-School 2023

Mittwoch, 28. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023

Kategorie: TMF-Veranstaltungen



 

Die medizinische Verbundforschung erfordert umfangreiches methodisches Wissen und Erfahrung im Umgang mit ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen ebenso wie Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements, der Qualitätssicherung und der Epidemiologie. Die TMF School stärkt die Methodenkompetenz in der Verbundforschung und vermittelt systematisch die in diesem Feld notwendige interdisziplinäre Arbeitsweise. Sie wird gemeinsam von der TMF und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) durchgeführt. Die TMF-School 2023, welche vom 28.-30. Juni 2023 im Elbe Resort Alte Ölmühle Wittenberge stattfindet, wird sich unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven mit dem Thema »Data Sharing« beschäftigen und damit ein Kernanliegen der TMF aufgreifen.

 

Datum:

28. Juni 2023 ab 11:00 Uhr bis zum 30. Juni 2023 um 15:00 Uhr

 

Ort:

Elbe Resort Alte Ölmühle Wittenberge
Bad Wilsnacker Str. 52
19322 Wittenberge

 

Programm

Die TMF-School 2023 beginnt am 28. Juni 2023 um 11 Uhr mit der Registrierung und einem Mittagsimbiss und endet am 30. Juni 2023 um 15 Uhr.

Themenblöcke und Referenten (u.a.)

  • Einführung in das Thema und die TMF-School 2023
    Dr. Johannes Drepper, Berlin
  • Anwendungsfälle der Nachnutzung von Versorgungsdaten
    Prof. Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen
  • Anwendungsfälle der Nachnutzung von Studien- und Kohortendaten
    Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald
  • Infrastrukturen für Data Sharing
    Felix Nikolaus Wirth, Berlin
  • Hürden und Anreize für Datengeber beim Data Sharing
    Dr. Johannes Drepper, Berlin
  • Datenqualität von Versorgungsdaten
    Dr. Danny Ammon, Jena
  • Datenqualität von Studien- und Kohortendaten
    Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Dr. Stephan Struckmann, Greifswald
  • Metadaten für die Nachnutzung von Daten
    Matthias Löbe, Leipzig
  • Rechtliche Voraussetzungen des Data Sharing
    Vanessa Lettieri, Augsburg
  • Datenanalyse und -visualisierung
    Prof. Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen

Neben einführenden Vorträgen zu den Themen planen wir insbesondere viele praktische Übungen mit Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse ein. Zusätzlich wird noch ein unterhaltsamer Abendvortrag mit Bezug zum Thema der School angeboten. Zu einigen Themen stellen wir vorab Informationsmaterialien bereit, deren Kenntnis in der School vorausgesetzt wird. Wir bitten darum, eine Vorbereitungszeit von maximal einem Tag (8 Stunden) vorab einzuplanen. Die Bereitstellung dieser Informationsmaterialien erfolgt spätestens am 07.06.2023.

  1. Flyer der TMF-School 2023

 

Fortbildungspunkte:

Die Zertifizierung der TMF-School 2023 als Fortbildungsveranstaltung bei der Landesärztekammer Brandenburg ist beantragt.

 

Anmeldung:

Die Teilnehmendenzahl ist auf 24 Personen beschränkt. Die Teilnahmegebühr beträgt 640 Euro für TMF-Mitglieder, 895 Euro für Hochschulangehörige und 1.290 Euro für Teilnehmer aus der Industrie. Darin enthalten sind die Verpflegung während der Veranstaltung und die Tagungsunterlagen. Für die Teilnehmer sind Einzelzimmer zum Preis von 110 Euro pro Übernachtung mit Frühstück im Elbe Resort Alte Ölmühle Wittenberge vorreserviert.

  1. Zur Anmeldung

Die Frist für die Registrierung läuft bis zum 21.05.2023. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt voraussichtlich bis zum 25.05.2023. Die endgültige Zusage (oder Absage) erhalten Sie voraussichtlich bis zum 25.05.2023.

 

Kuratorium:

Das Kuratorium der TMF-School 2023 setzt sich aus Vertretern von TMF und GMDS zusammen:

  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Abteilung für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen
  • Prof. Dr. Rainer Röhrig, Abteilung für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Thomas Ganslandt, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Institut für Community Medicine, Universität Greifswald
  • Prof. Dr. Fabian Prasser, Center of Health Data Sciences, BIH @ Charité
  • Dr. Danny Ammon, Datenintegrationszentrum am Universitätsklinikum Jena
  • Matthias Löbe, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig

Ansprechpartner:

Geschäftsstelle TMF e.V.

Olivier Jonekeit (organisatorische Fragen)

Tel.: 030 – 22 00 24 717 | E-Mail: olivier.jonekeit@tmf-ev.de

Dr. Johannes Drepper (inhaltliche Fragen)

Tel.: 030 – 22 00 24 740 | E-Mail: johannes.drepper@tmf-ev.de


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang