(Letzte Aktualisierung: 01.12.17)
D035-01 INFOPAT
Strukturen und Prozesse für eine integrierte, sektorenübergreifende Versorgung chronisch Kranker
[Drittmittelprojekt | abgeschlossen] Das Ziel des Projektes INFOPAT war es, Strukturen
und Prozesse zu etablieren, die eine integrierte und sektorenübergreifende
Versorgung von chronisch kranken Menschen ermöglichen. Das Projekt wurde im
Rahmen der Ausschreibung »Gesundheitsregionen der Zukunft« vom BMBF gefördert.
Es sollten Technologien entworfen, weiterentwickelt und Behandlungsprozesse
angepasst werden, die dem komplexen Versorgungsbedarf von chronisch Kranken und
den Anforderungen an Effizienz und Qualität gerecht werden. Die TMF hat das
Projekt kontinuierlich zum Thema Datenschutz beraten und ein entsprechendes
Datenschutzkonzept kommentiert.
Ausgehend von der Prämisse „der
Patient im Mittelpunkt“ sollen dazu Technologien entworfen,
weiterentwickelt und Behandlungsprozesse angepasst werden, welche zum
einen den komplexen Versorgungsbedarf von chronisch Kranken und zum
anderen den Anforderungen an Effizienz und Qualität gerecht werden.
Grundlage für dieses Vorhaben ist die regionale Vernetzung von
gesundheitsbezogenen Einrichtungen und die Zusammenführung von
versorgungsrelevanten Patientendaten. Aufbauend darauf sollen innovative
Produkte und Prozesse implementiert und evaluiert werden, welche in
enger Kooperation von Industrie und Wissenschaft aus der Metropolregion
Rhein-Neckar entwickelt werden.
Außerdem sollen Konzepte, Modelle und
Strukturen etabliert werden, die den Fortbestand der erzielten
Ergebnisse auch über die Projektlaufzeit hinaus gewährleisten und
nachhaltig in die Gesundheitswertschöpfungskette einbringen. Nicht
zuletzt soll über den Umfang des Projektes hinaus die Vernetzung und die
Zusammenarbeit in der Region gestärkt werden.
- Projektwebsite
Förderer
BMBF
Projektzeitraum
2011-2017
Verbrauchte Mittel
9.770 € (Anteil TMF)
Ansprechpartner
Dr. Johannes Drepper
TMF Geschäftsstelle
Tel.: 030 2200 247-40
E-Mail


