(Letzte Aktualisierung: 06.03.19)
D050-02 National-Node BBMRI
Nationaler Biobanken-Knoten
[Drittmittelprojekt | abgeschlossen]
Mit ihren vielfältigen Aktivitäten im Themenfeld Biobanken
ist die TMF am BMBF-geförderten Projekt »German Biobank Node« (GBN) beteiligt.
GBN hat auf nationaler Ebene nach innen eine Funktion als zentrale
Kontakteinrichtung und fungiert insbesondere als Nationaler Knoten für die
europäische »Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure«
(BBMRI). Die TMF bringt ihre etablierten Gremien (AG Biomaterialbanken) und
Veranstaltungsformate (Nationales Biobanken-Symposium) sowie das Deutsche
Biobanken-Register als nationale Infrastruktur in das Projekt ein. Darüber
hinaus arbeitet sie im von der Universität Würzburg geleiteten Arbeitspaket
(WP4) Wissenschaftskommunikation und Public Involvement mit.
  |
Die zentrale Veranstaltung für die Abstimmung der GBN-Aktivitäten
mit der deutschen Biobanken-Community wird die Nationale Biobanken-Versammlung
sein, die jährlich im Rahmen des Nationalen Biobanken-Symposiums stattfinden
wird. Außerdem ist auf Arbeitsebene ein regelmäßiger Austausch des
GBN-Koordinators mit der TMF-Arbeitsgruppe Biomaterialbanken und der
Arbeitsgruppe Gewebebanken der Comprehensive Cancer Centers anvisiert.
Die TMF
ist darüber hinaus gemeinsam mit der Universität Würzburg für das Arbeitspaket
Wissenschaftskommunikation und Public Involvement verantwortlich, welches ebenfalls
Aufgaben aus dem Bereich Ethik und Datenschutz beinhaltet. Zusätzlich bietet
die TMF administrative Unterstützung an und stellt das Deutsche
Biobanken-Register als zentrales Verzeichnis aller Biobanken sowie dessen
Webseite und User-Portal für Abstimmungs- und Kommunikationszwecke des GBN zur
Verfügung.
-
Website des Projekts

Förderer
BMBF | Förderkennzeichen: 01 EY1301
Projektzeitraum
2013-2017
Verbrauchte Mittel
31.513 € (Anteil TMF)
Projektleitung
Prof. Dr. Michael Hummel
Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Campus Benjamin Franklin
Institut für Pathologie
Tel.: 030 8445-2295
E-Mail



