Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
D128-01_X-eHealth
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 
(Letzte Aktualisierung: 09.02.16)

D051-01 SomnoNetz

SomnoNetz: Verteilte IT-Forschungsinfrastruktur zur multizentrisch vernetzten Forschung und Zusammenarbeit in der Schlafmedizin

[Drittmittelprojekt | abgeschlossen] Das Ziel des SomnoNetz war es, eine IT – Forschungsinfrastruktur  zu entwickeln, in der Akteure der patientenorientierten Forschung einfach und sicher Daten institutionsübergreifend verbinden und austauschen können. Sicherer Datentransfer und intuitives, feingranulares Rechtemanagement auch für heterogene Sicherheitskonzepte der einzelnen Labore sollten dabei berücksichtigt werden.

 

   

Vorhabensziel: SomnoNetz entwickelt eine IT - Forschungsinfrastruktur, in der Akteure der patientenorientierten Forschung einfach und sicher Daten institutionsübergreifend verbinden und austauschen können. Sicherer Datentransfer und intuitives, feingranulares Rechtemanagement auch für heterogene Sicherheitskonzepte der einzelnen Labore sind wesentliche Bestandteile. Das Ziel ist eine generische Infrastruktur, die für viele Anwendungen aus der patientenorientierten Forschung konfiguriert werden kann. Konkret wird der Anwendungsfall der Qualitätssicherung der DGSM akkreditierten Schlaflabore implementiert. Darüber hinaus soll das Anwendungsszenario eines deutschlandweiten Patientenregisters für die Schlafmedizin analysiert und prototypisch umgesetzt werden.

Arbeitsplanung: SomnoNetz baut auf bekannten Methoden und Komponenten aus dem Bereich von medizinischen DataGrids auf. Aufbauend auf der Basisinfrastruktur werden die für die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit des Systems notwendigen Softwarekomponenten entwickelt und sukzessive in das Gesamtsystem integriert. Zum einen wird eine generische Plattform entwickelt, diese umfasst Komponenten zur Definition von Datenstrukturen und der Integration von Altdatenbeständen, der sichere Datentransfer, eine nutzerorientiertes Rechtemanagement und einen webbasierte Zugang. Die spezifische Plattform erweitert die generische Plattform zu einem Produktivsystem für die Qualitätssicherung in der Schlafforschung und unterstützt den Aufbau eines Patientenregisters.

  1. Website 

 

Förderer

Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Projektzeitraum

2012 – 2014

 

Budget

Gesamtbudget: 294.400 €

TMF-Anteil: 15.000 €

 

Ansprechpartner

Dr. Johannes Drepper

Tel.: 030 2200 247-40

E-Mail


Projektleitung: Geschäftsstelle TMF e.V.
Antragsteller: Ronny Repp für den DNZE e.V.
Projektzeitraum: Juli 2019 – März 2021
Bewilligte Mittel: 25.000 €
Förderer: TMF e.V.

Sie sind nicht eingeloggt.

 

 

 

Termine

4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

25.09.2023 - 29.09.2023



TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

11.10.2023




Interviews

„Nötig ist ein Gesamtkonzept"

Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang