Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
D128-01_X-eHealth
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 
(Letzte Aktualisierung: 18.05.22)

D084-01

Planungsunterstützung für interoperable Informationssysteme in der klinischen Forschung (3LGM2IHE)

[Drittmittelprojekt | laufend] Dieses Projekt ist Teil der DFG-Fördermaßnahme zur
»Förderung von Forschungsprojekten über die und mit der TMF«. 

In einem gemeinsamen Projekt des Uniklinikums Heidelberg, der Universität Leipzig, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsmedizin Greifswald und der TMF erfolgt die Weiterentwicklung des 3LGM²-Baukastens. 3LGM steht für ein Modellierungsparadigma und -werkzeug zur Planung von Informationssystemen im Gesundheitswesen, das in der Lehre und Projekten der Medizinischen Informatik Verwendung findet. IHE-Profile haben sich im internationalen Umfeld in der Versorgung etabliert und sind in vielen Ländern fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung.

 

Aktivitäten und Fortschritt 2018

  • Validierung der Anforderungen an ein Forschungsinformationssystem mit Priorisierung der Anforderungen
  • Identifizierung grundlegender IHE Konzepte, Integration in das 3-Ebenen-Meta-Modell und Beginn der Implementierung
  • Bereitstellung des 3LGM² Baukastens im TMF-Portal ToolPool Gesundheitsforschung
  • Durchführung eines TMF Tutorials


Aktivitäten und Fortschritt 2019

  • Validierung der Anforderungen an ein Forschungsinformationssystem mit Priorisierung der Anforderungen
  • Erweiterung des 3-Ebenen-Meta-Modells zur Abbildung der IHE-Spezifikationen
  • Pflege des Eintrags des 3LGM²-Baukastens im TMF-Portal ToolPool Gesundheitsforschung


Aktivitäten und Fortschritt 2020

  • Weiterentwicklung des 3-Ebenen-Meta-Modells zur Abbildung von FHIR
  • Erweiterung des 3-Ebenen-Meta-Modells zur Abbildung von Provenance Metadaten
  • Durchführung eines Tutorials „Planungsunterstützung für IHE-konforme Informationssysteme“ auf der GMDS 2020 (online)
  • Pflege des Eintrags des 3LGM² Baukastens im TMF-Portal ToolPool Gesundheitsforschung
  • Entwicklung der stabilen Release 4.3.2 des 3LGM²-Baukastens; enthält u. a. folgende Neuerungen: 1. neuer Modelltyp "Serviceorientiert mit IHE", 2. grafische Überarbeitung und 3. Verbesserung der Usability

 

Aktivitäten und Fortschritt 2021

  • Weiterentwicklung des 3LGM²-Tools zur Abbildung von FHIR, OpenEHR und Provenance-Metadaten
  • Pflege des Eintrags des 3LGM²-Baukastens im TMF-Portal ToolPool Gesundheitsforschung
  • Entwicklung der stabilen Releases 4.4.x des 3LGM²-Baukastens; enthalten unter anderem
    folgende Neuerungen:
    1. benutzerdefinierte Attribute und Einführung von Subtypen,
    2. Verbesserung der grafischen Darstellung und der Bearbeitung von Modellelementen und
    3. Verbesserung der Usability.

 

Ausblick 2022

  • Weiterentwicklung des Drei-Ebenen-Meta-Modells zur Abbildung von Modellvorlagen (Templates)
  • Erweiterung des Drei-Ebenen-Meta-Modells zur Abbildung von IT-Sicherheitszonen
  • Überarbeitung und Entwicklung von Entwurfsmustern, wie z. B. Entwurfsmuster TMF-Datenschutzkonzepte
  • Modellierung und Evaluation in Kooperation mit den DFG-Projekten NMDR, CandActCFTR und Radar
  • Software-Weiterentwicklung des 3LGM²-Baukastens und Deployment

     

Projektleitung:

Prof. Dr. Alfred Winter, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig

 
Projektzeitraum:

Oktober 2016 – Juni 2022

 

Bewilligte Mittel (Anteil TMF):

siehe »Zentralprojekt zu DFG-Forschungsprojekten über die und mit der TMF«

 

Förderer:

Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG | Projektnummer 315068407


News

Registertage 2023 adressieren wissenschaftliche Herausforderungen und politische Rahmenbedingungen der Registerforschung

Registertage | 08.05. - 09.05.2023


 
News

Registertage 2023 adressieren wissenschaftliche Herausforderungen und politische Rahmenbedingungen der Registerforschung

Registertage | 08.05. - 09.05.2023


 
Termine

Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
TMF-Termine

3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023



3. MII-AG-Sitzungswoche 2023

19.06.2023 - 26.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang