(Letzte Aktualisierung: 06.03.19)
D099-01 INDEED
Sektorenübergreifende Versorgungsmuster in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland (INDEED)
[Drittmittelprojekt | laufend] Die TMF beteiligt sich am INDEED-Projekt, das im Rahmen des Innovationsfonds vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird. Ziel des Projektes ist die sektorenübergreifende Charakteri-sierung der Inanspruchnahme ambulanter Versorgungsstrukturen durch Patienten vor und nach einer Notaufnahmebehandlung sowie die Identifikation von Versorgungsmustern als Basis für die Entwicklung von Interventionen zur bedarfsgerechten Anpassung der Versorgungsstrukturen. Die TMF ist für die Erstellung und Abstimmung des Datenschutzkonzepts innerhalb der Projektgruppe sowie für die finale Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und lokalen Datenschutzbeauftragten verantwortlich. Da im Projekt bis zu 20 Notaufnahmen aus mehreren Bundesländern teilnehmen werden, sind die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere die einzelnen Landesdatenschutzgesetze und Krankenhausgesetze zu eruieren und im Rahmen einer übergreifenden Datenschutzkonzeption zu integrieren.
Aktivitäten und Fortschritte 2018
- Zustimmendes Votum der TMF-Arbeitsgruppe Datenschutz für das entwickelte Datenschutzkonzept
- Erfolgreiche Abstimmung des Datenschutzkonzepts mit den lokalen Datenschutzbeauftragten elf verschiedener Krankenhäuser aus acht Bundesländern
- Initiierung und Koordination der gesetzlich geforderten Genehmigungsverfahren von INDEED hinsichtlich Datenschutz bei den obersten Aufsichtsbehörden für das Krankenhauswesen in zwei Bundesländern Unterstützung bei der Erstellung der Genehmigungsanträge auf Übermittlung von Sozialdaten nach § 75 SGB X
Ausblick 2019
- Abschluss der laufenden behördlichen Genehmigungsverfahren
- Datenübermittlung aus den beteiligten Krankenhäusern und Kassenärztlichen Vereinigungen, sektorenübergreifendes Record Linkage
Projektleitung
Prof. Dr. Martin Möckel (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Projektzeitraum
2017 – 2020
Fördersumme
(Anteil TMF): 207.724 €
Förderer: G-BA

