(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V039-01 WS DS-Review
Workshop: Review der Datenschutzkonzepte
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Nach einem Workshop zur Sichtung und Zusammenfassung der bisherigen
Erfahrungen mit der Anwendung der Datenschutzkonzepte im Herbst 2005 hat
die TMF Anfang 2006 ein Projekt zur Überarbeitung und Fortschreibung
der generischen Datenschutzkonzepte gestartet. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines
weiterentwickelten generischen Datenschutzkonzepts der medizinischen
Verbundforschung.
Es soll ein Datenschutzkonzept entstehen, welches
- gleichermaßen in klinisch verankerten Forschungseinrichtungen wie wissenschaftlich ausgerichteten Netzwerken anwendbar ist,
- eine enge Verzahnung von Forschung und Versorgung datenschutzgerecht abbilden kann,
- Konzepte und Hilfestellungen für den parallelen Aufbau und Betrieb von Studiendatenbanken und Registern enthält,
- das von der TMF entwickelte Datenschutzkonzept für Biobanken einbezieht und integrative Aspekte berücksichtigt sowie
- die komplexen Prozesse der Qualitätssicherung in klinischen Studien und Registern beachtet.
Projektzeitraum
2005
Verbrauchte Mittel
5.954 €

(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V039-02 Vorprojekt DS-Revision
Vorprojekt zur Weiterentwicklung der generischen Datenschutzkonzepte
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Aus diesen Anforderungen leitet sich die Notwendigkeit eines stärker
modular aufgebauten Konzeptes ab, welches für unterschiedliche
Organisationsstrukturen und Aufgabenbereiche der
Verbundforschungseinrichtungen jeweils passende Bausteine enthält.
Projektzeitraum
2005 – 2006
Verbrauchte Mittel
9.102 €

(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V039-03 DS-Konzept II
Revision der generischen Datenschutzkonzepte der TMF
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Wesentliche Voraussetzung für die weitere Entwicklung und Überarbeitung
der Konzepte ist eine genaue Kenntnis der relevanten Arbeitsprozesse in
den Forschungsprojekten. In dem Datenschutz-Projekt wurde daher zunächst
eine Analyse und Modellierung der Prozesse auf Basis der Unified
Modeling Language (UML) durchgeführt.
Es liegen nun die Ergebnisse eines Gutachtens zu rechtlichen Fragen bei gleichzeitiger Nutzung von medizinischen Daten für Forschung und Versorgung vor (s.u.). Diese sollen in enger Kooperation mit dem Schnittstellen-Projekt der TMF ausgewertet werden. Die Forschungsverbünde sehen die Abstimmung mit den Datenschützern des Bundes und der Länder über beispielhafte Konzepte weiterhin als sehr hilfreich und Erfolg versprechend an. Auch für das neue Konzept ist eine Präsentation und Abstimmung im Arbeitskreis Wissenschaft der Landesdatenschutzbeauftragten vorgesehen.
- Bericht zum Gutachter-Workshop vom 12. Dezember 2007
- Bericht zu den Registertagen vom 22.-23. Mai 2014
Projektzeitraum
2006-2014
Bewilligte Mittel
142.460 €
Projektleitung
Prof. Dr. Klaus Pommerening
Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Klinikum der Universität Mainz
Tel.: 061 31 / 17 31 06
E-Mail
Ansprechpartner
Dr. Johannes Drepper
TMF Geschäftsstelle
Tel.: 030-2200 247-40
E-Mail

(Letzte Aktualisierung: 08.07.15)
V039-04M WS Datenschutz AK Wissenschaft
Workshop Datenschutz mit den AKs "Wissenschaft" und "Technik und Medien"
[TMF-Workshop | abgeschlossen] Der Workshop Datenschutz mit den AKs "Wissenschaft" und "Technik und Medien", der am 29. August 2013 stattfand, diente der Überarbeitung der generischen Lösungen zum Datenschutz in der medizinischen Forschung.
Projektzeitraum
2012-2013
Verbrauchte Mittel
1.022€
Projektleitung
Sebastian C. Semler
Geschäftsstelle TMF e.V.
Tel.: 030-2200 247-0
E-Mail

(Letzte Aktualisierung: 07.05.18)
V039-05 Checkliste Datenschutzberatung
Beratungs-Checkliste zum generischen Datenschutzleitfaden der TMF
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Im Rahmen dieses TMF-Projekts ist eine Checkliste erarbeitet worden, die dazu beitragen wird, den Beratungsprozess der Arbeitsgruppe Datenschutz effizienter zu gestalten und den zu beratenden Projekten einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, mit welchen Fragen sie zu rechnen und welche Doku-mente sie zu erarbeiten haben
Außerdem dient die Checkliste den Berichterstattern der Arbeitsgruppe als Gliederungshilfe zur Formulierung von Rückfragen und Feedback an die Antragsteller. Die Checkliste wurde im Dezember 2017 fertiggestellt und wird nach einem finalen Freigabeprozess 2018 als Produkt in deutscher und englischer Sprache öffentlich bereitgestellt.
Projektzeitraum
Mai – Dezember 2017
Bewilligte Mittel
16.000 €
Projektleitung
Sebastian C. Semler
Geschäftsstelle TMF e.V.
Tel.: 030-2200 247-0
E-Mail