Mittwoch, 01.06.2022 |
09.00 Uhr |
Teilnehmerregistrierung und Kaffee |
10.30 Uhr |
Grußworte |
|
PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf (Tagungspräsident/
TMF-Vorstand, Universitätsklinikum Jena, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik), Prof. Dr. Michael Hummel (Charité-Universitätsmedizin Berlin, GBN) |
10.35 Uhr |
Opening - Biobanken im Netzwerk großer Initiativen |
|
Einführung |
|
Chancen der Medizininformatik-Initiative |
|
für die Genommedizin |
|
Sebastian C. Semler (TMF e.V., Berlin) |
|
ABIDE-MI - Wo stehen wir heute? |
|
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Medizinische Informatik) |
|
NUM-NAPKON-Biobanking: Eine Erfolgsgeschichte? |
|
Prof. Dr. Thomas Illig (Medizinische Hochschule Hannover, Unified Biobank (HUB)) |
|
Advancing biobanking in Europe - from community engagement to cross-country collaborations |
|
Prof. Dr. Jens K. Habermann (Director General BBMRI-ERIC) |
11.25 Uhr |
Session 1: IT |
|
Chairs: PD Dr. Sara Nußbeck (Universitätsmedizin Göttingen,
Institut für Medizinische Informatik), Prof. Dr. Michael Hummel
(Charité-Universitätsmedizin Berlin, GBN),
Prof. Dr. Martin Lablans (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg)
|
|
Einführung |
|
Kann eine AR-Brille das tägliche Biobanking verbessern? |
|
Dr. Markus Kersting (Medizinische Hochschule Hannover) |
|
Verteilte Machbarkeit - eine Brücke zwischen Bioproben und Daten |
|
Dr. Christina Schüttler (Universitätsklinikum Erlangen, Central Biobank Erlangen (CeBE))
Lorenz Rosenau (Universität zu Lübeck, IT Center for Clinical Research)
|
|
Implementation and development of Federated search for biospecimen and data within BBMRI-ERIC |
|
Radovan Tomášik (BBMRI.cz) |
|
Das Kerndatensatz-Modul „Biobank – Bioprobendaten“ der Medizininformatik-Initiative |
|
Noemi Deppenwiese (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie) |
12.15 Uhr |
Biobanking spielerisch erklären - Einführung in das Spiel |
|
Dr. Daniel Brucker |
|
Universitätsklinikum Frankfurt, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt, Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Frankfurt (iBDF) |
12.20 Uhr |
Mittagspause |
|
|
13.20 Uhr |
Session 2: Nachhaltigkeit |
|
Chairs: Prof. Dr. Michael Hummel
(Charité-Universitätsmedizin Berlin, GBN),
Prof. Dr. Dr. med. Jens Habermann (Generaldirektor BBMRI-ERIC)
|
|
Einführung |
|
Relevanz, Förderung und Finanzierung von Biobanken – Perspektive der DFG |
|
Dr. Katja Hartig (Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG, Gruppe Lebenswissenschaften 3: Medizin) |
|
Perspektive eines Universitätsvorstands |
|
Prof. Dr. Christopher Baum (Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin Institute of Health BIH) |
|
Perspektive eines Dekans |
|
Prof. Dr. Matthias Frosch (Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Fakultät, Institut für Hygiene und Mikrobiologie) |
|
Kennzahlen mit Aussagekraft für das Biobanking - europäische Perspektive |
|
Julia Jasper (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF) |
14.45 Uhr |
Podiumsdiskussion - Nachhaltigkeit von Biobanken |
|
|
15.20 Uhr |
Erfrischungen |
|
|
15.50 Uhr |
Session 3: Industrie-Session und Podiumsdiskussion - |
|
Schwerpunkt Nachhaltigkeit aus Sicht der Industrie |
|
Chairs: Dr. Heidi Altmann (Universitätsklinikum CGC, Medizinische Fakultät/Technische Universität Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum/NCT Dresden),
Dr. Ronny Baber (Universitätsklinikum Leipzig, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen LIFE, Leipzig Medical Biobank)
|
|
Firmenvorträge |
|
|
17.00 Uhr |
Podiumsdiskussion |
|
Dr. Heidi Altmann (Universitätsklinikum CGC, Medizinische Fakultät/Technische Universität Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum/NCT Dresden),
Dr. Ronny Baber (Universitätsklinikum Leipzig, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen LIFE, Leipzig Medical Biobank)
|
|
|
18.00 Uhr |
Erfrischungen |
|
|
18.30 Uhr |
Postersession |
19.00 Uhr |
Einführung Evening Lecture |
|
PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf
(Tagungspräsident /TMF-Vorstand) |
19.05 Uhr |
Biobanken aus Sicht der Ethik-Kommissionen |
|
Prof. Dr. Georg Schmidt
(Technische Universität München, Vorstandsmitglied AK EK) |
19.45 Uhr |
Sektempfang |
20.00 Uhr |
Konferenz-Dinner - Abendveranstaltung |