(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V063-01 Metadata Repository
Vorprojekt: Spezifikation eines Metadata Repository der TMF
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Im Rahmen dieses TMF-Projekts wurden zur Vorbereitung der Implementierung eines Metadata Repository die Analyse und Bewertung existierender Metamodelle zur Speicherung der Merkmalskataloge einzelner Vorhaben, die Erstellung funktionaler Anforderungen an ein solches Werkzeug sowie die Durchführung einer Marktanalyse zu verfügbaren Lösungen bearbeitet.
Die Ergebnisse dieses Vorprojekts sind in die Formulierung eines
Antrages im Rahmen der BMBF-Ausschreibung zur Instrumenten- und
Methodenentwicklung eingeflossen. Das Hauptprojekt wird seit Ende 2009
vom BMBF gefördert.
Eine Darstellung und Vereinheitlichung von Strukturen, Merkmalen und Vokabularen bei der Datenerhebung in der medizinischen Forschung reduziert den Aufwand bei der Konzeption neuer Vorhaben, sichert die Übereinstimmung mit externen Referenzen und unterstützt eine Vernetzung über die Grenzen eines Verbundes bzw. eines Vorhabens hinweg. Zur Verwaltung und Bereitstellung dieser Informationen soll ein Metadata Repository realisiert werden.
Im klassischen Konzept umfasst ein Data Dictionary drei Komponenten: ein kontrolliertes Vokabular medizinischer Begriffe, interne Beziehungen sowie Referenzen auf externe Begriffssysteme. Dieses Konzept wurde um diejenigen Anforderungen erweitert, die sich aus einer verbundübergreifenden Verwendung eines Metadata Repository im Rahmen der TMF ergeben. Hier sind z. B. Mandantenfähigkeit und Multilingualität zu nennen. Zusätzlich sind die vielfältigen Bemühungen zu einer Vereinheitlichung von Elementen klinischer Studien aber auch elektronischer Patientenakten zu berücksichtigen, wie z. B. CDASH und openEHR.
Das Metadata Repository soll gleichermaßen klinische Studien, epidemiologische Studien und Register unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Merkmale, beispielsweise Geschlecht, Blutdruck, Diagnose. Ein ggf. zu ergänzender Kontext (z. B. CRF, Behandlungsphase) wird über Zuordnungen mit diesen Merkmalen verknüpft. Die Auswahl der verwalteten Merkmale ergibt sich einerseits aus dem Ziel einer Empfehlung, so dass insbesondere die Aufnahme von Standards vorgesehen ist. Anderseits soll dem einzelnen Vorhaben die Verwaltung eigener Definitionen sowie deren Verknüpfung mit Referenzen ermöglicht werden. Das Metadata Repository muss daher vielfältige Verknüpfungen und Annotationen zulassen.
Im Rahmen dieses TMF-Projekts wurden zur Vorbereitung der Implementierung eines Metadata Repository drei Aufgaben bearbeitet:
- die Analyse und Bewertung existierender Metamodelle zur Speicherung der Merkmalskataloge einzelner Vorhaben,
- die Erstellung funktionaler Anforderungen an ein solches Werkzeug sowie
- die Durchführung einer Marktanalyse zu verfügbaren Lösungen.
Die Ergebnisse dieses Vorprojekts sind in die Formulierung eines Antrages im Rahmen der BMBF-Ausschreibung zur Instrumenten- und Methodenentwicklung eingeflossen. Das Hauptprojekt wird seit Ende 2009 vom BMBF gefördert.
- zum Hauptprojekt
- zur BMBF-Ausschreibung zur Förderung von Instrumenten- und Methodenentwicklungen für die patientenorientierte Forschung
Projektzeitraum
2008
Verbrauchte Mittel
26.000 €
Projektleitung
PD Dr. Jürgen Stausberg
Kompetenznetz Hepatitis
Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Tel.: 089 / 70 95 44 91
E-Mail
